#Strategie
Mit ihrer Strategie 2030 bereitet sich die Volkswagen Group auf die globalen Veränderungen der Mobilität vor und treibt damit die Transformation zu einem softwareorientierten Unternehmen voran.
61 Beiträge mit diesem Tag
Artikel
China-Strategie nimmt Form an: Volkswagen präsentiert auf der Auto Shanghai drei Konzeptfahrzeuge
Die „In China, für China“-Strategie der Marke Volkswagen wird sichtbar: Bei der diesjährigen Auto Shanghai (23. April bis 2. Mai), einer der wichtigsten Automessen der Welt, präsentieren die drei chinesischen VW Joint Ventures ihre neuen elektrischen Konzeptfahrzeuge. Im Rampenlicht stehen ein elektrisches Stufenheckmodell von FAW-Volkswagen, ein Elektro-SUV im B-Segment mit verlängerter Reichweite durch Range-Extender-Technologie (EREV) von SAIC VOLKSWAGEN sowie ein vollelektrisches SUV von Volkswagen Anhui. Alle drei Studien verkörpern die neue China-DNA von Volkswagen – sowohl bei Technologie und Design als auch in Sachen Entwicklungszeit, die um mehr als 30 Prozent reduziert wurde.

Pressemitteilung
Volkswagen Group verdoppelt vollelektrische Auslieferungen in Europa
Am 09.04.2025 veröffentlichte die Volkswagen Group die Auslieferungszahlen von Januar bis März 2025.

Artikel
Volkswagen treibt Zukunftsplan mit neuem Pickup für Südamerika voran
Die Marke Volkswagen macht Tempo bei der Umsetzung ihres globalen Zukunftsplans. Mit einer Investition von 580 Millionen US-Dollar in Argentinien schafft sie die Grundlage für die nächste Generation eines Mittelklasse-Pickups als Nachfolger des Amarok. Produziert wird das neue Modell ab 2027 im Werk Pacheco in Argentinien. Es wird gezielt für den Markt entwickelt und stärkt das strategisch wichtige Pickup-Segment in Südamerika. Ziel der Marke ist es, bis 2030 technologisch führender Volumenhersteller weltweit zu sein. Der Ausbau regionaler Marktpositionen und eigenständiger Produktlösungen ist dafür ein zentraler Baustein.

Artikel
Die TRATON GROUP und Applied Intuition geben strategische Partnerschaft für Fahrzeugsoftware bekannt
Die TRATON GROUP, einer der weltweit führenden Nutzfahrzeughersteller, und Applied Intuition, Inc., Fahrzeugsoftware-Anbieter aus dem Silicon Valley, gaben heute ihre strategische Partnerschaft zur Bereitstellung branchenführender Fahrzeugsoftware-Plattformen für alle TRATON-Marken – Scania, MAN, International und Volkswagen Truck & Bus – bekannt. Ziel der Partnerschaft ist es, die Technologieführerschaft von TRATON voranzubringen und die gesamte Bandbreite an Software-Defined-Vehicle (SDV) Fähigkeiten anbieten zu können. Applied Intuition wird KI-gestützte Software-Produkte für Fahrzeuge weltweit bereitstellen und schöpft dabei die eigenen Software-Kompetenzen und TRATON’s Erfahrung in der umfassenden Industrialisierung von softwaregesteuerten Nutzfahrzeugen voll aus.

Pressemitteilung
Wechsel im Volkswagen Aufsichtsrat: Christiane Benner folgt auf Jörg Hofmann
Im Aufsichtsrat der Volkswagen AG kommt es auf der Arbeitnehmerseite wie geplant zu einem Wechsel. Die Vorsitzende der IG Metall, Christiane Benner, folgt ihrem Vorgänger, Jörg Hofmann, nach und übernimmt damit gleichzeitig die Funktion als Stellvertreterin des Aufsichtsratsvorsitzenden Hans Dieter Pötsch. Zugleich nimmt sie den Platz im Präsidium für Hofmann ein.

Seite
Geschäftsbericht & Ergebnisse Geschäftsjahr 2024
Pressemitteilung
Volkswagen Group mit solidem Jahresergebnis 2024 und robustem Ausblick
Am 11.03.2025 veröffentlicht die Volkswagen Group ihre Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024.

Seite
The Group Strategy
Mit „The Group Strategy – Mobility for Generations” verfolgt die Volkswagen Group einen klaren strategischen Fahrplan bis 2035. Der Anspruch: Den Wandel der Automobilindustrie aktiv mitzugestalten – als „The Global Automotive Tech Driver“.

Seite
Info-Hub E-Mobilität
Elektromobilität erleben: Vollelektrische Fahrzeuge der Volkswagen Group stehen für Fahrspaß, innovative Technologie und nachhaltige Mobilität. Mit der markenübergreifenden Kommunikationskampagne Enter Electric setzt die Volkswagen Group einen klaren Fokus auf Aufklärung. Die Initiative räumt mit weit verbreiteten Mythen und Vorurteilen auf und erklärt ausführlich die Vorteile der E-Mobilität. Dabei werden zentrale Themen wie Alltagstauglichkeit, Batterie-Lebensdauer, Ladekomfort, Kostenvorteile und Nachhaltigkeit adressiert.

Pressemitteilung
Volkswagen Group nach starkem vierten Quartal mit 9 Millionen Auslieferungen
Am 14.01.2025 veröffentlichte die Volkswagen Group die Auslieferungszahlen von Oktober bis Dezember 2024.

Pressemitteilung
Volkswagen und PowerCo investieren in nordamerikanisches Lithium-Unternehmen Patriot Battery Metals
Die PowerCo SE, das Batterieunternehmen des Volkswagen Konzerns, und Patriot Battery Metals Inc. (TSX: PMET | ASX: PMT | OTCQX: PMETF | FSE: R9GA) haben heute ihre strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Im Zentrum steht die erste Direktinvestition von Volkswagen und PowerCo in die Lithium-Lieferkette, mit der die PowerCo ihre Strategie der vertikalen Integration von der Mine bis zur Batterie untermauert. Die Partnerschaft umfasst zudem eine langfristige Lieferzusage zur Absicherung der Lithium-Versorgung. Gemeinsam wollen PowerCo und Patriot weitere strategische Möglichkeiten zum Aufbau einer wettbewerbsfähigen, nachhaltigen und ESG-konformen Batterielieferkette prüfen.

Seite
Über Uns
Die Volkswagen Group mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Hersteller von Automobilen und Nutzfahrzeugen weltweit und der größte Autobauer Europas. Mit unseren Marken, Geschäftsbereichen und Finanzdienstleistungen gestalten wir die emissionsfreie und autonome Zukunft der Mobilität. Vom Unternehmensprofil über die Konzerngrundsätze bis hin zur Historie – hier gibt es die wichtigsten Informationen über die Volkswagen Group.

Seite
Unternehmen
Zehn Marken aus fünf europäischen Ländern gehören zum Konzern: Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, ŠKODA, SEAT, CUPRA, Audi, Lamborghini, Bentley, Porsche und Ducati. Darüber hinaus bietet der Volkswagen Konzern ein breites Spektrum an weiteren Marken und Geschäftsbereichen an. Darunter auch Finanzdienstleistungen, wozu die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft sowie das Flottenmanagement zählen.
Pressemitteilung
Volkswagen Konzern überprüft Vertriebsmodell in ausgewählten europäischen Märkten
Die Volkswagen Group hat heute ihre Handelspartner in ausgewählten europäischen Märkten informiert, dass sie eine gemeinsame Überprüfung ihres Vertriebsmodells einleiten wird. Während das Direktvertriebsmodell mit einer Vollagentur das langfristige Ziel bleibt, könnten veränderte Rahmenbedingungen kurz- bis mittelfristig Anpassungen erfordern, um das bestmögliche Kundenerlebnis zu gewährleisten. Aufgrund des langsameren Übergangs zur Elektromobilität in der gesamten Branche müssten länger als ursprünglich angenommen zwei Vertriebsmodelle für Privatkunden parallel betrieben werden: Das Agenturmodell für vollelektrische Fahrzeuge (BEVs) und das indirekte Vertriebsmodell für Fahrzeuge mit anderen Antriebsarten. Die Aufrechterhaltung dieser hohen Komplexität über einen längeren Zeitraum wäre eine besondere Herausforderung für die Vertriebsorganisation. Daher wird ab sofort ein gemeinsamer Prüfprozess mit den Groß- und Einzelhandelsorganisationen gestartet, um zu klären, ob die Rückkehr zu einem indirekten Vertriebsmodell für BEVs kurz- bis mittelfristig eine vorteilhafte Alternative sein könnte. Die Ergebnisse dieses Prozesses werden gegen Ende des ersten Quartals 2025 erwartet.
