Zum Seiteninhalt springen

#Marken

Der Volkswagen Konzern verfügt über starke Marken, die mit ihren ikonischen Produkten beinahe jedem Mobilitätsbedürfnis gerecht werden und in die Markengruppen Core, Progressive, Sport Luxury und Trucks aufgeteilt sind. Dabei teilen alle Marken das gemeinsame Ziel, innovative und nachhaltige Mobilitätslösungen zu entwickeln und anzubieten. Hier gibt es weitere Informationen im Überblick.

129 Beiträge mit diesem Tag
Artikel
China-Strategie nimmt Form an: Volkswagen präsentiert auf der Auto Shanghai drei Konzeptfahrzeuge
Die „In China, für China“-Strategie der Marke Volkswagen wird sichtbar: Bei der diesjährigen Auto Shanghai (23. April bis 2. Mai), einer der wichtigsten Automessen der Welt, präsentieren die drei chinesischen VW Joint Ventures ihre neuen elektrischen Konzeptfahrzeuge. Im Rampenlicht stehen ein elektrisches Stufenheckmodell von FAW-Volkswagen, ein Elektro-SUV im B-Segment mit verlängerter Reichweite durch Range-Extender-Technologie (EREV) von SAIC VOLKSWAGEN sowie ein vollelektrisches SUV von Volkswagen Anhui. Alle drei Studien verkörpern die neue China-DNA von Volkswagen – sowohl bei Technologie und Design als auch in Sachen Entwicklungszeit, die um mehr als 30 Prozent reduziert wurde.
China-Strategie nimmt Form an: Volkswagen präsentiert auf der Auto Shanghai drei Konzeptfahrzeuge
Artikel
TRATON GROUP verzeichnet im ersten Quartal 2025 Absatzrückgang auf 73.100 Fahrzeuge
Die TRATON GROUP ist wie erwartet verhalten ins Jahr 2025 gestartet. Im ersten Quartal 2025 wurde in einem herausfordernden Marktumfeld ein verringerter Fahrzeugabsatz verzeichnet. So wurden – auf Basis vorläufiger Zahlen – von den TRATON-Marken im ersten Quartal 2025 insgesamt 73.100 Fahrzeuge ausgeliefert, 10 % weniger als im Vorjahresquartal. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres hatte die TRATON GROUP noch von einem hohen Auftragsbestand profitiert. Bei vollelektrischen Fahrzeugen stieg der Absatz hingegen stark an.
Das Bild zeigt das schwarze Traton Logo auf weißem Hintergrund.
Seite
Volkswagen Nutzfahrzeuge
Als führender Hersteller leichter Nutzfahrzeuge gestaltet die Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge den Waren-, Personen- und Dienstleistungsverkehr grundlegend neu und nachhaltig.
VWN Bühne
Artikel
Virtuell gesteuerte Fertigung erstmals im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal setzt Audi eine virtuelle speicherprogrammierbare Steuerung von Siemens auf der Plattform Edge Cloud 4 Production (EC4P) im Karosseriebau ein. Die TÜV-zertifizierte vSPS arbeitet mit einer speziell von Siemens entwickelten Sicherheitsfunktion.
Virtuell gesteuerte Fertigung erstmals im Audi Karosseriebau
Artikel
Markteinführung des neuen Tayron: Mehr Raum für alle(s)
Neuzugang in den Showrooms von Volkswagen: Nur wenige Monate nach seiner Weltpremiere steht der Tayron, das neueste SUV der Marke, bei den Händlern in ganz Europa. Zudem bekommen die ersten Kundinnen und Kunden dieser Tage ihre bereits vorab bestellten Fahrzeuge ausgeliefert.
Ein Hund sitzt im Kofferraum eines Autos während einer Fotosession.
Seite
TRATON GROUP
Die TRATON GROUP ist mit ihren Marken Scania, MAN, International und Volkswagen Truck & Bus einer der weltweit führenden Hersteller von Nutzfahrzeugen. Das Portfolio der Gruppe besteht aus Lkw, Bussen und leichten Nutzfahrzeugen sowie dem Verkauf von Ersatzteilen und Kundendienstleistungen. Darüber hinaus bietet die TRATON GROUP ihren Kunden eine breite Palette an Finanzdienstleistungen an. Die Unternehmensgruppe strebt an, den Transport mit innovativen Produkten, Services und als Partner ihrer Kunden neu zu gestalten. Durch die gebündelte Stärke der Marken können gemeinsam bedeutende Veränderungen bewirkt werden.
Verschiedene Lkw-Modelle: Scania Electric, MAN, Freightliner und Volkswagen Meteor.
Artikel
Geschäftsjahr 2024: Audi treibt Transformation und Modelloffensive entschlossen voran
Der Audi Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 in einem herausfordernden Marktumfeld robust abgeschlossen. In den abgelaufenen zwölf Monaten summierten sich die Umsatzerlöse auf 64,5 Milliarden Euro, das Operative Ergebnis belief sich auf 3,9 Milliarden Euro, die Operative Umsatzrendite lag bei 6 Prozent. Der Netto-Cashflow erreichte 3,1 Milliarden Euro. Für 2025 gilt weiter: Audi liefert. Modell für Modell. Bis Ende des Jahres wird das Unternehmen das jüngste Produktportfolio im Wettbewerbsumfeld haben.
Das Bild zeigt eine Infografik mit den Finanzzahlen von Audi für das Jahr 2024. Es werden verschiedene Kennzahlen präsentiert, darunter die Auslieferungen der Marke Audi (1.671.218 Fahrzeuge), Umsatz (64,5 Milliarden EUR), operatives Ergebnis (3,9 Milliarden EUR), operative Umsatzrendite (6 Prozent) und Netto-Cashflow (3,1 Milliarden EUR). Der Hintergrund zeigt eine malerische Aufnahme einer kurvigen Straße, die entlang eines Küstenabschnitts verläuft, was dem Design eine dynamische und moderne Note verleiht.
Artikel
Die TRATON GROUP und Applied Intuition geben strategische Partnerschaft für Fahrzeugsoftware bekannt
Die TRATON GROUP, einer der weltweit führenden Nutzfahrzeughersteller, und Applied Intuition, Inc., Fahrzeugsoftware-Anbieter aus dem Silicon Valley, gaben heute ihre strategische Partnerschaft zur Bereitstellung branchenführender Fahrzeugsoftware-Plattformen für alle TRATON-Marken – Scania, MAN, International und Volkswagen Truck & Bus – bekannt. Ziel der Partnerschaft ist es, die Technologieführerschaft von TRATON voranzubringen und die gesamte Bandbreite an Software-Defined-Vehicle (SDV) Fähigkeiten anbieten zu können. Applied Intuition wird KI-gestützte Software-Produkte für Fahrzeuge weltweit bereitstellen und schöpft dabei die eigenen Software-Kompetenzen und TRATON’s Erfahrung in der umfassenden Industrialisierung von softwaregesteuerten Nutzfahrzeugen voll aus.
Das Bild zeigt das dunkle Logo der Traton Group auf weißem Hintergrund.
Artikel
Die SEAT Gruppe gibt einen Rekordbetriebsgewinn für 2024 bekannt
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebnisse für das Jahr 2024 sowie ihre zukünftigen strategischen Ziele vor dem Hintergrund der anhaltenden Herausforderungen in der Automobilindustrie vorgestellt. Im vergangenen Jahr erzielte die Gruppe nach den internationalen Rechnungslegungsvorschriften (IFRS) einen Rekordbetriebsgewinn von 633 Millionen Euro, was einem Anstieg von 1,3 Prozent gegenüber 2023 entspricht. Der Jahresumsatz stieg ebenfalls auf einen Rekordwert: Er betrug 14,5 Milliarden Euro – 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Umsatzrendite blieb mit 4,4 Prozent stabil. Diese Ergebnisse festigen das Vertrauen der Gruppe in die Stärke ihrer Strategie, um gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen zu meistern.
Weißes Logo von Seat und Cupra
Artikel
Rekordjahr 2024 für Škoda Auto: eine starke Grundlage für eine sich intensivierende Transformation
2024 war das beste Finanzjahr in der Geschichte der Škoda Auto Group. Sie erreichte einen Rekordumsatz von 27,8 Milliarden Euro (+4,7 %) und ein operatives Ergebnis in Höhe von 2,3 Milliarden Euro (+30,0 %). Der Netto Cash Flow stieg um mehr als das Doppelte und übertrifft die Marke von zwei Milliarden Euro (+116,2 %). Die Umsatzrendite (Return on Sales) steigt auf 8,3 Prozent und spiegelt damit die insgesamt exzellenten Finanzergebnisse und die Resilienz des Unternehmens wider. Diese starken Ergebnisse ermöglichen es dem Unternehmen, gestärkt durch kommende Herausforderungen der sich intensivierenden Transformationsphase zu navigieren. Neben dem Next Level Efficiency+-Programm mit einem starken Fokus auf die Optimierung von Kosten wurden die einmal mehr verbesserten Finanzergebnisse insbesondere durch die höheren Verkaufszahlen, vorteilhafte Mixeffekte und günstige Wechselkurse ermöglicht. Škoda Auto hat im vergangenen Jahr weltweit 926.600 Fahrzeuge (+6,9 %) an Kunden ausgeliefert.
Skoda-Logo auf weißem Hintergrund
Artikel
Markengruppe Core erreicht in 2024 solides Ergebnis in herausforderndem Umfeld
Die Marken Volkswagen, Škoda, SEAT/Cupra und Volkswagen Nutzfahrzeuge haben im vergangenen Geschäftsjahr als Markengruppe eng zusammengearbeitet. Gemeinschaftlich optimierte Abläufe stärkten die Widerstandskraft der Markengruppe Core. Trotz notwendiger Restrukturierungen - vor allem bei der Marke Volkswagen –erzielte die Markengruppe mit rund 7 Milliarden Euro ein solides operatives Ergebnis in einem herausfordernden Marktumfeld. Erfolgreich umgesetzte Modellhochläufe sowie moderate Zuwächse bei Fahrzeugabsatz und Umsatz unterstreichen die gestiegene Widerstandsfähigkeit der Markengruppe gegenüber externen Herausforderungen.
Finanzkennzahlen der Markengruppe Core 2024
Artikel
Brand Experience 2025: Volkswagen trägt die Aufbruchstimmung in den weltweiten Handel
Rund 11.000 Volkswagen-Händler aus aller Welt nehmen bis Ende März in Düsseldorf an der „Brand Experience 2025“ teil. Bei dieser Veranstaltung erhalten sie einen exklusiven Einblick, mit welchen Maßnahmen Volkswagen zurück zu neuer Stärke finden will. Neben der Emotionalisierung der Marke und der Vision eines ganzheitlichen Kundenerlebnisses steht die künftige Modellpalette im Mittelpunkt des Events. Volkswagen präsentiert den Teilnehmern zehn Modellneuheiten der kommenden drei Jahre – von hocheffizienten Verbrennern über topmoderne Hybride bis hin zu reinen Elektromodellen.
Volkswagen Vertriebsvorstand Martin Sander und CEO Thomas Schäfer (von links) begrüßen 11.000 Händler bei der Brand Experience in Düsseldorf.
Artikel
Porsche AG mit robustem Jahresabschluss in anspruchsvollem Umfeld
Die Porsche AG hat das Geschäftsjahr 2024 in einem anspruchsvollen Umfeld mit einem robusten Ergebnis abgeschlossen. Der Sportwagenhersteller verzeichnete in vier von fünf Weltregionen einen Absatzrekord sowie einen starken Netto-Cashflow, der nahezu das Niveau des Rekordjahres 2023 erreichte.
Farbiges Porsche Logo
Artikel
TRATON GROUP setzt Erfolgskurs im Jahr 2024 fort: Umsatz wächst auf 47,5 Milliarden Euro, Auftragseingang stabil, bereinigte Rendite erreicht 9,2 %
Die TRATON GROUP hat im Jahr 2024 in einem teils schwierigen Marktumfeld trotz leicht rückläufigem Absatz eine Umsatzsteigerung um 1 % auf 47,5 (2023: 46,9) Mrd € erzielt. Ein vorteilhafter Markt- und Produktmix sowie eine bessere Preisdurchsetzung im Industriegeschäft (TRATON Operations) stärkten den Umsatz. Im Segment TRATON Financial Services wuchs der Umsatz aufgrund des größeren Portfoliovolumens um 22 % auf 1,9 (2023: 1,6) Mrd €.
Das Bild zeigt das schwarze Traton Logo auf weißem Hintergrund.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.