#Marken
Der Volkswagen Konzern verfügt über starke Marken, die mit ihren ikonischen Produkten beinahe jedem Mobilitätsbedürfnis gerecht werden und in die Markengruppen Core, Progressive, Sport Luxury und Trucks aufgeteilt sind. Dabei teilen alle Marken das gemeinsame Ziel, innovative und nachhaltige Mobilitätslösungen zu entwickeln und anzubieten. Hier gibt es weitere Informationen im Überblick.
117 Beiträge mit diesem Tag
Artikel
Mit gutem Beispiel vorangehen: Die SEAT S.A. bekräftigt ihr Engagement für Elektrifizierung
Die SEAT S.A. steht vor einem entscheidenden Jahr auf ihrem Weg zur Elektrifizierung. In den vergangenen Jahren leitete das Unternehmen zusammen mit dem Volkswagen Konzern und anderen Partnern das Projekt „Future: Fast Forward“ – eine der größten industriellen Investitionen in der Geschichte Spaniens. Auch im Jahr 2025 bleibt das Ziel, die nachhaltige Mobilität zu fördern und das Projekt erfolgreich fortzuführen. Spanien soll dadurch zu einem europäischen Zentrum für Elektrofahrzeuge werden.

Artikel
Zukunftsplan Volkswagen: Kernmarke gibt bei Betriebsversammlung ersten Ausblick auf elektrisches Einstiegsmodell
Auf der heutigen Betriebsversammlung in Wolfsburg hat Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen, die Pläne für die Zukunft der Kernmarke konkretisiert. Die Beschäftigten haben zudem einen ersten Blick auf das Design des künftigen Einstiegsmodells der Marke Volkswagen für rund 20.000 Euro werfen können. „Mit dem Verhandlungsergebnis im Dezember haben wir den größten Zukunftsplan in der Geschichte von Volkswagen auf den Weg gebracht. Wir folgen einem ambitionierten Kurs, um unsere gemeinsam vereinbarten Ziele verbindlich zu erreichen. Ein entscheidender Schritt dabei: E-Mobilität für alle attraktiv machen – das ist unser Markenversprechen“, sagte Schäfer. Gleichzeitig betonte der Volkswagen CEO, dass Wolfsburg das Zentrum für Innovation und Fertigungskompetenz bleibe. Das Stammwerk werde neue Maßstäbe in der Automobilproduktion setzen.

Artikel
Skoda Auto produziert 2024 weltweit über 925.000 Fahrzeuge
2024 hat Škoda Auto in seinen weltweiten Werken über 925.000 Fahrzeuge gefertigt und damit gegenüber dem Vorjahr um 4,2 Prozent zugelegt. Darüber hinaus hat das Unternehmen mehr als 280.000 Batteriesysteme für Modelle der Volkswagen Gruppe mit Elektro- und Plug-in-Hybridantrieb sowie über eine Million Getriebe und fast 500.000 Motoren produziert.

Pressemitteilung
Alles aus einer Hand: Volkswagen bündelt Lade- und Tankservices in neuer Einheit
Der Volkswagen Konzern stärkt seine Lade- und Tankservices durch die Zusammenführung der LOGPAY Transport Services GmbH, einer Tochtergesellschaft der Volkswagen Financial Services AG, und den Mobilitätsservice-Einheiten der Volkswagen Group Charging GmbH (Elli). Diese strategische Fusion legt den Grundstein für zukünftiges Wachstum, denn sie bietet Geschäfts- und Privatkunden im Übergang zur Elektromobilität nahtlose Mobilitätsdienstleistungen sowie eine erweiterte Angebotspalette. Die im Zuge dessen neu entstehende Elli Mobility GmbH wird voraussichtlich ab März 2025 als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Volkswagen Group Charging GmbH (Elli) agieren.

Artikel
Škoda Auto liefert 2024 weltweit 926.600 Fahrzeuge an Kunden aus
Škoda Auto hat mit 926.600 ausgelieferten Fahrzeugen 2024 ein starkes Ergebnis erreicht. Der tschechische Autohersteller trotzte damit einem ausgesprochen dynamischen Marktumfeld und erzielt einen Zuwachs von 6,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Deutschland bleibt mit 187.100 Auslieferungen der größte Einzelmarkt der Marke und legt um 29.200 Fahrzeuge im Vergleich zu 2023 zu. Signifikante absolute Zuwächse gab es auch in der Türkei (+8.600), im Vereinigten Königreich (+8.400), in Polen (+7.500) und Spanien (+6.200).

Artikel
TRATON hält Absatz im Jahr 2024 mit 334.200 Fahrzeugen trotz schwierigem Marktumfeld stabil
Die TRATON GROUP hat den Fahrzeugabsatz im Jahr 2024 in einem schwierigen Marktumfeld stabil gehalten. Insgesamt setzten die vier Marken Scania, MAN Truck & Bus, International (ehemals Navistar) und Volkswagen Truck & Bus – auf Basis vorläufiger Zahlen – 334.200 Fahrzeuge ab, ein leichter Rückgang von 1 % gegenüber dem Vorjahr (338.200).

Artikel
Rekordjahr: SEAT Deutschland schließt 2024 mit 152.334 Neuzulassungen ab
SEAT Deutschland kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken: Das Unternehmen schloss die vergangenen zwölf Monate mit 152.334 Neuzulassungen ab – ein neuer Rekord in der über 40-jährigen Importeursgeschichte. Sowohl bei CUPRA als auch bei SEAT standen die Zeichen auf Wachstum. Die Neuzulassungen der Challenger-Brand stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent auf 84.281 Fahrzeuge, SEAT konnte mit 68.054 Fahrzeugen ein Plus von 14,6 Prozent verbuchen. Zusammen erreichten die beiden Marken im Herstellerranking erstmals den sechsten Platz – und mit einem Marktanteil von 5,4 Prozent einen weiteren Rekordwert.

Artikel
Probefahrtaktion von Volkswagen: Elektro-Modelle testen und mit etwas Glück die Fußball-Nationalmannschaft zum Auswärtsspiel begleiten
Volkswagen startet mit einer großen Probefahrtaktion ins Jahr 2025: Wer bis zum 2. März einen vollelektrischen ID.3, ID.4, ID.5 oder ID.7 bei einem teilnehmenden Volkswagen Händler testet, kann mit etwas Glück eine Reise zu einem Auswärtsspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Männer gewinnen. Unter allen Probefahrt-Teilnehmern verlost Volkswagen eine Reise für zwei Personen. Beworben wird die Aktion durch eine Kampagne, die gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) entstanden ist: Die Nationalspieler sowie Bundestrainer Julian Nagelsmann und Sportdirektor Rudi Völler rufen in dem TV- und Onlinespot zu Testfahrten mit den ID. Modellen auf.

Artikel
1,7 Millionen Auslieferungen 2024: Audi setzt Modelloffensive konsequent fort
Audi lieferte im Jahr 2024 weltweit rund 1,7 Millionen Fahrzeuge aus – davon mehr als 164.000 vollelektrische Modelle. Gründe für diesen Rückgang von knapp 12 Prozent (8 Prozent bei vollelektrischen Modellen) im Vergleich zum Vorjahr waren unter anderem die herausfordernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, ein intensives Wettbewerbsumfeld sowie eine eingeschränkte Teileverfügbarkeit. Zudem wirkt sich das neue Produktportfolio erst sukzessive auf die weltweiten Verkaufszahlen aus.

Artikel
2024 liefert Porsche 310.718 Fahrzeuge aus
2024 hat die Porsche AG ihre Produktpalette umfassend erneuert: Mit dem Panamera, Taycan, 911 und Macan gab es gleich in vier von sechs Modellreihen einen Generationswechsel. Porsche ist in vier von fünf Weltregionen gewachsen und hat historische Bestwerte erzielt. Der Anteil elektrifizierter Sportwagen erhöhte sich in 2024 von 22 auf 27 Prozent. Knapp die Hälfte davon waren rein elektrische Fahrzeuge.

Artikel
Absatzwachstum von 7,5 Prozent: starkes Jahr für die SEAT S.A. trotz Herausforderungen
Wachstum trotz des herausfordernden Umfelds in der globalen Automobilindustrie: Die SEAT S.A. erzielte im Jahr 2024 eine Absatzsteigerung von 7,5 Prozent. Dank des anhaltenden Erfolgs der Marken SEAT und CUPRA konnte das Unternehmen insgesamt 558.100 Fahrzeuge ausliefern (2023: 519.200).

Artikel
Volkswagen liefert 2024 weltweit rund 4,8 Millionen Fahrzeuge aus
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat Volkswagen vergangenes Jahr weltweit rund 4,8 Millionen Fahrzeuge (-1,4 Prozent zum Vorjahr) an Kundinnen und Kunden übergeben. In Deutschland war die Marke laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) mit einem Marktanteil von 19,1 Prozent weiterhin klarer Marktführer.

Artikel
Elli Charger 2 triumphiert beim Wallbox Testvergleich von AUTO BILD und P3
Der Elli Charger Pro 2 ist Testsieger des renommierten Wallbox Benchmarks, welches jährlich von AUTO BILD und der Technologieberatung P3 durchgeführt wird. Das neueste Produkt der Volkswagen Konzernmarke Elli überzeugte im aktuellen Testvergleich 2024/2025 dank smarter Ladefunktionen, innovativer Technologien und herausragender Nutzerfreundlichkeit. Gegen sieben Mitbewerber setzte sich der Elli Charger Pro 2 final durch, sicherte sich mit einem Ergebnis von 83,9 Punkten (Bestnote 1,4) den Gesamtsieg und den ersten Platz in der Endkundenkategorie.

Seite
Unternehmen
Zehn Marken aus fünf europäischen Ländern gehören zum Konzern: Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, ŠKODA, SEAT, CUPRA, Audi, Lamborghini, Bentley, Porsche und Ducati. Darüber hinaus bietet der Volkswagen Konzern ein breites Spektrum an weiteren Marken und Geschäftsbereichen an. Darunter auch Finanzdienstleistungen, wozu die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft sowie das Flottenmanagement zählen.