#Finanzen
Für die Volkswagen Group steht nachhaltige Wertschöpfung im Mittelpunkt. Das Steuerungsmodell des Konzerns überträgt den Marken klare Verantwortung für Finanzziele, Strategie und Identität. Jede Marke hat zudem ihr eigenes Ergebnisprogramm aufgelegt.
164 Beiträge mit diesem Tag
Pressemitteilung
Volkswagen Group liefert weltweit rund 50 Prozent mehr vollelektrische Fahrzeuge aus
Am 09.07.2025 veröffentlichte die Volkswagen Group die Auslieferungszahlen im ersten Halbjahr 2025.

Artikel
Nächste Rekorde: Škoda erreicht im ersten Halbjahr 7,8 Prozent Marktanteil in Deutschland
Dank eines hervorragenden Kundenzuspruchs kann Škoda seine Erfolgsgeschichte im ersten Halbjahr mit Rekorden fortsetzen: Von Januar bis Juni dieses Jahres wurden hierzulande laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) 108.996 Škoda Fahrzeuge neu zugelassen.

Artikel
TRATON Financial Services schließt Einführung der integrierten, konzerneigenen Struktur in 14 Märkten ab
TRATON Financial Services (TFS) hat die Einführung seiner integrierten Finanzdienstleistungsplattform in 14 strategischen Märkten erfolgreich abgeschlossen. Dies ist ein Meilenstein zur Stärkung der globalen Finanzierungskapazitäten der Gruppe, gestützt auf eine gemeinsame Basis, die allen TRATON-Marken eine schnellere, durchgängigere und kundenorientierte finanzielle Unterstützung ermöglicht.

Pressemitteilung
Volkswagen Aktionäre entlasten Vorstand und Aufsichtsrat und stimmen Dividende für 2024 zu
Die Aktionäre sind auf der ordentlichen Hauptversammlung der Volkswagen AG dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat gefolgt und haben mit großer Mehrheit beschlossen, für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 6,30 Euro je Stammaktie und 6,36 Euro je Vorzugsaktie zu zahlen. Das entspricht einer Ausschüttungsquote von rund 30 Prozent. Gemessen am Jahresschlusskurs beträgt die Dividendenrendite 7,1 Prozent für die Volkswagen Vorzugsaktie.

Artikel
Die SEAT S.A. überzeugt mit starken Umsatz- und Auslieferungszahlen im ersten Quartal
Die SEAT S.A. kann für das erste Quartal des Jahres ein beeindruckendes Ergebnis vorweisen: So belief sich der Umsatz des Unternehmens zwischen Januar und März 2025 auf 3,895 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Anstieg von 2,4 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2024 (3,803 Milliarden Euro). Dieser Wert, der vor allem auf den Erfolg der jüngst eingeführten CUPRA Modelle zurückzuführen ist, stellt einen neuen Rekord für das Unternehmen in einem ersten Quartal dar. Auch die Zahl der Fahrzeugauslieferungen stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich – um 5,9 Prozent auf 146.700 Fahrzeuge (Q1 2024: 138.600 Fahrzeuge).

Artikel
Škoda Auto verzeichnet im ersten Quartal 2025 starke Umsatz- und Finanzergebnisse
Škoda Auto setzt den Schwung aus dem vergangenen Jahr fort und erzielt ein robustes erstes Quartal: Mit 238.600 weltweit an Kunden ausgelieferten Fahrzeugen hat der tschechische Autohersteller in den ersten drei Monaten 2025 einen Rekordzuwachs um 8,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum 2024 erzielt.

Artikel
Markengruppe Core steigert Absatz und Umsatz – Sonderfaktoren belasten die Profitabilität
Volkswagen, Škoda, SEAT/Cupra und Volkswagen Nutzfahrzeuge haben im ersten Quartal 2025 ihre Umsatzerlöse mit insgesamt rund 35,3 Milliarden Euro deutlich gesteigert. Der Fahrzeugabsatz profitierte von starken Zuwächsen bei den vollelektrischen Modellen. Gleichzeitig belasteten Rückstellungen im Zusammenhang mit der CO₂-Regulierung in Europa sowie der Diesel-Thematik das Operative Ergebnis, welches im ersten Quartal auf 1,12 Milliarden Euro zurückging. Auch Bestandsabwertungen im Zusammenhang mit den angekündigten Einfuhrzöllen in den Vereinigten Staaten wirkten sich negativ auf das Ergebnis aus.

Pressemitteilung
Volkswagen Konzern mit gemischtem Start ins Geschäftsjahr 2025; starke Produktdynamik und Fokus auf Kostendisziplin
Die Volkswagen Group hat ihre Finanzergebnisse des ersten Quartals 2025 veröffentlicht.

Seite
Volkswagen Group Zwischenbericht Januar - März 2025
Am 30. April 2025 veröffentlicht die Volkswagen Group die Ergebnisse für das erste Quartal 2025.

Artikel
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlossen in die Zukunft investiert. Im Mittelpunkt standen dabei Investitionen in das Produktportfolio, in Software- und Batterieaktivitäten sowie die Anpassung der Organisation. Dafür nimmt das Unternehmen kurzfristige Belastungen in Kauf.

Artikel
TRATON GROUP rechnet nach verhaltenem erstem Quartal mit besserem Geschäftsverlauf in zweiter Jahreshälfte und hält an Zielen für 2025 fest
Die TRATON GROUP ist wie erwartet verhalten ins Jahr 2025 gestartet, rechnet aber dank eines wieder ansteigenden Auftragseingangs mit einem besseren Geschäftsverlauf in der zweiten Jahreshälfte und bestätigt entsprechend ihre Jahresprognose. Parallel zum bereits berichteten Absatzrückgang im ersten Quartal 2025 um 10 % auf 73.100 (3M 2024: 81.100) Fahrzeuge ging auch der Umsatz um 10 % auf 10,6 (3M 2024: 11,8) Mrd € zurück. Das Vehicle-Services-Geschäft trug mit einem Anteil von 21 (3M 2024: 19) % am Gesamtumsatz wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Der Auftragseingang legte im ersten Quartal um 12 % zu, auf 74.300 (3M 2024: 66.400) Fahrzeuge. Das Verhältnis von Auftragseingang zu Absatz (Book-to-bill Ratio) betrug 1,0 (0,8).

Artikel
TRATON GROUP verzeichnet im ersten Quartal 2025 Absatzrückgang auf 73.100 Fahrzeuge
Die TRATON GROUP ist wie erwartet verhalten ins Jahr 2025 gestartet. Im ersten Quartal 2025 wurde in einem herausfordernden Marktumfeld ein verringerter Fahrzeugabsatz verzeichnet. So wurden – auf Basis vorläufiger Zahlen – von den TRATON-Marken im ersten Quartal 2025 insgesamt 73.100 Fahrzeuge ausgeliefert, 10 % weniger als im Vorjahresquartal. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres hatte die TRATON GROUP noch von einem hohen Auftragsbestand profitiert. Bei vollelektrischen Fahrzeugen stieg der Absatz hingegen stark an.

Pressemitteilung
Volkswagen Group verdoppelt vollelektrische Auslieferungen in Europa
Am 09.04.2025 veröffentlichte die Volkswagen Group die Auslieferungszahlen von Januar bis März 2025.

Artikel
Geschäftsjahr 2024: Audi treibt Transformation und Modelloffensive entschlossen voran
Der Audi Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 in einem herausfordernden Marktumfeld robust abgeschlossen. In den abgelaufenen zwölf Monaten summierten sich die Umsatzerlöse auf 64,5 Milliarden Euro, das Operative Ergebnis belief sich auf 3,9 Milliarden Euro, die Operative Umsatzrendite lag bei 6 Prozent. Der Netto-Cashflow erreichte 3,1 Milliarden Euro. Für 2025 gilt weiter: Audi liefert. Modell für Modell. Bis Ende des Jahres wird das Unternehmen das jüngste Produktportfolio im Wettbewerbsumfeld haben.
