Zum Seiteninhalt springen

„In China, für China“: Fünf intelligente, vollvernetzte Fahrzeuge und neues KI-gestütztes ADAS-System feiern Debüt bei Volkswagen Group Night in Shanghai

Herunterladen
Pietro Zollino
Pietro Zollino
Volkswagen Group Communications Stellv. Leiter Group Communications & Leiter Corporate Communications
Robin Aschhoff
Robin Aschhoff
Volkswagen Group China | General Secretary & Head of Group Communications
Dr. Christoph Ludewig
Dr. Christoph Ludewig
Head of International Communications | Volkswagen Group China
Abstrakte Wellenform in Grün- und Blautönen.
  • Strategie der Volkswagen Group China entfaltet volle Kraft: Am Vorabend der Auto Shanghai zeigt der Konzern erstmals die komplett in China für China entwickelten Modelle der Marke Volkswagen und der neuen Marke AUDI sowie den Audi A6L e-tron – ausgerichtet auf die Wünsche chinesischer Kunden
  • Premiere des selbst-entwickelten automatisierten Fahrsystems (ADAS) demonstriert lokale Technologiekompetenz des Volkswagen Konzerns in China – 2026 kommt es in der Kompaktklasse, um noch mehr Kunden automatisiertes Fahren zugänglich zu machen
  • Neuvorstellungen von Porsche, Bentley, Lamborghini und Ducati unterstreichen die starke Präsenz der Marken des Volkswagen Konzerns im chinesischen Markt
Portrait von Oliver Blume, CEO Volkswagen Group vor grauem Hintergrund
„China ist der technologische Schrittmacher der globalen Transformation. Und der Volkswagen Konzern gestaltet diese Entwicklung kraftvoll mit. Wir haben einen starken Plan. Zur Auto Shanghai schalten wir jetzt in den 'Liefermodus‘. Mit der neuen Generation von intelligenten, vollvernetzten Fahrzeugen richten wir uns ganz auf die digitale, smarte Welt aus, in der sich unsere chinesischen Kunden bewegen. Mit lokalem Know-how kreieren wir begeisternde Produkte und stärken so auch unsere globale Präsenz. Ein weiterer Schritt auf unserem Weg, globaler Technologie-Treiber für die Automobilindustrie zu sein.“
Oliver Blume CEO des Volkswagen Konzerns
Portrait von Oliver Blume, CEO Volkswagen Group vor grauem Hintergrund
Das Bild zeigt Ralf Brandstätter vor einer grauen Beton-Wand. Er trägt einen Anzug und ein Hemd.
„Seit über vier Jahrzehnten hat der Volkswagen Konzern die Mobilität Chinas geprägt. Jetzt schlagen wir das nächste wichtige Kapitel auf. Genau wie vor 40 Jahren, beginnt unsere Zukunft in Shanghai – mit den ersten komplett lokal entwickelten Modellen. Angetrieben durch unsere starke ‚In China, für China‘-Strategie übernehmen wir eine führende Rolle in der Ära intelligenter, vollvernetzter Fahrzeuge und folgen dabei mit höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards konsequent unserer Volkswagen DNA.“
Ralf Brandstätter Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG für China und Chairman und CEO der Volkswagen Group China
Das Bild zeigt Ralf Brandstätter vor einer grauen Beton-Wand. Er trägt einen Anzug und ein Hemd.

Wolfsburg/Shanghai. Der Volkswagen Konzern treibt seine „In China, für China“-Strategie weiter konsequent voran und schaltet bei der Auto Shanghai 2025 in den „Liefermodus“: Bereits am Vorabend der weltweiten Leitmesse der Automobilindustrie präsentiert der Konzern zehn Modell-Neuheiten seiner starken Marken, darunter fünf Weltpremieren. Mit dem ID. ERA, ID. EVO und dem ID. AURA feiern gleich drei Konzeptfahrzeuge der Marke Volkswagen ihr Debüt. Sie stehen für eine neue Generation intelligenter, vollvernetzter Elektrofahrzeuge (ICV), die ganz auf die Wünsche chinesischer Kunden ausgerichtet ist. Modernste Technologien sowie hoch automatisierte Fahrfunktionen bieten ebenso die beiden weitern Weltpremieren: das neue rein elektrische Modell von Audi auf Basis der PPE-Plattform (Premium Platform Electric), der Audi A6L e-tron, und das erste Serienmodell der neuen Marke AUDI, der AUDI E5 Sportback.

Herunterladen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.