Zum Seiteninhalt springen

„Sensing Quantum“: Volkswagen Group kooperiert im UN Jahr der Quantenwissenschaft mit der LAS Art Foundation

Herunterladen
Anja Kreß
Anja Kreß
Volkswagen Group Communications Sprecherin Kultur u. Gesellschaft
Eine immersive Kunstinstallation in einer großen, industriellen Halle mit blauem Licht. Ein kreisförmiges Gebilde mit herabhängenden Fäden und einem leuchtenden Display in der Mitte wird von Besuchern erkundet. Transparente Stoffbahnen hängen von der Decke und verstärken die atmosphärische Lichtstimmung.
Laure Prouvost, WE FELT A STAR DYING 2025. Installationsansicht im Kraftwerk, Berlin. In Auftrag gegeben von LAS Art Foundation, gemeinsam mit OGR Torino. © 2025 Laure Prouvost. Foto: Andrea Rossetti
  • Künstlerische Auseinandersetzung mit Quantencomputing im UN-Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie
  • Volkswagen Group ist exklusiver Bildungspartner der LAS Art Foundation und ermöglicht zahlreiche Vermittlungsangebote in Berlin und Wolfsburg
  • Freier Eintritt an sechs Abenden durch Volkswagen Group Art4All im Lauf der Installation (21. Februar – 4. Mai 2025)
  • Auftakt mit „WE FELT A STAR DYING“ von Turner-Preisträgerin Laure Prouvost
  • Volkswagen Group fördert den Austausch zwischen künstlerischen Ansätzen und technologischen Entwicklungen

Wolfsburg. Im Rahmen des einjährigen Programms „Sensing Quantum“ der Berliner LAS Art Foundation eröffnet heute die erste Installation. Im ehemaligen Heizkraftwerk Berlin ist vom 21. Februar bis 4. Mai die neue Arbeit der Künstlerin Laure Prouvost zu sehen, die sich mit dem Thema Quantencomputing beschäftigt. Die Volkswagen Group ist exklusiver Bildungspartner und ermöglicht den kostenfreien Zugang an sechs Abenden sowie ein spannendes Vermittlungsprogramm für alle Altersgruppen.

Herunterladen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.