Zum Seiteninhalt springen

Werk Braunschweig wird Zentrum für Batteriesysteme

Herunterladen
Silvia Wulf
Silvia Wulf
Marke - Werke Inland Kommunikation Volkswagen Group Components Werk Braunschweig:
Eine große Gruppe von Menschen steht in einer Fabrikhalle, mit einem zentralen Fokus auf mehrere Personen, die gemeinsam einen großen roten Knopf drücken. Die Gruppe umfasst Personen in Businesskleidung und Arbeitsuniformen. Im Hintergrund ist ein großes Bild einer Produktionslinie auf einer Leinwand zu sehen.
Ann-Marie Haake und Sascha Haupt starten gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Batteriesystem-Fertigung, Vorständen, Vertretern des Betriebsrats und dem Führungsteam der Volkswagen Konzern Komponente die Serienproduktion.
  • Volkswagen Group Components fährt Produktion der MEB-Batteriesysteme hoch
  • Komponentenstandort Braunschweig bündelt Know-how für den Konzern
  • Hier werden bis zu 500.000 Batteriesysteme pro Jahr gefertigt

Braunschweig. Volkswagen Group Components hat in Braunschweig die Serienfertigung der Batteriesysteme für die künftigen E-Fahrzeuge des Volkswagen Konzerns gestartet. Mit diesem Zukunftsprodukt baut der Standort seine langjährige Batteriekompetenz für Elektrofahrzeuge weiter aus und trägt so maßgeblich zum Wandel des Konzerns in die E-Mobilität bei. Am neuen Standort für Batteriesysteme entstehen rund 300 Arbeitsplätze in der Fertigung. Nach komplettem Hochlauf werden hier künftig bis zu 500.000 Batteriesysteme jährlich mit neuester Produktionstechnik in einer neuen Halle gefertigt. Sie sind vorgesehen für Fahrzeuge auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) des Volkswagen Konzerns, wie zum Beispiel den neuen ID.3 der Marke Volkswagen.

Herunterladen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.