Zum Seiteninhalt springen

Was macht eigentlich… ein Robotik-Experte bei Volkswagen?

Herunterladen
Jonas Kulawik
Jonas Kulawik
Global Communications Sprecher IT
Markus Schlesag
Markus Schlesag
Global Media Relations Sprecher Personal
  • Neue Portraitserie: IT-Aufgaben im Volkswagen Konzern
  • Im Smart Production Lab von Volkswagen entwickeln Experten „Gehirne“ für intelligente Roboter – so können Maschinen mit Menschen zusammenarbeiten
  • Volkswagen zeigt auf der CEBIT 2018  (12.-15. Juni) große Bandbreite digitaler Technologien

Wolfsburg. Für Volkswagen wird die Zusammenarbeit von Mensch und Robotern in der Produktion immer wichtiger. Mehr und mehr Arbeitsschritte an einem Fahrzeug oder an Komponenten erfolgen nicht mehr getrennt oder nacheinander, sondern zeitgleich und gemeinsam. Dafür müssen Roboter verstehen, was menschliche Facharbeiter von ihnen wollen und brauchen. Das bringt ihnen Johannes Teiwes bei. Er arbeitet im Smart Production Lab der Konzern-IT und programmiert Software-„Gehirne“ für Roboter, damit diese den Menschen bestmöglich unterstützen können. 

Herunterladen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.