Volkswagen startet Vorproduktion im ersten ganz auf Elektromobilität ausgerichteten Werk in China

Herunterladen
Nikolas Thorke
Nikolas Thorke
Volkswagen Group China | International Media Relations
Dr. Christoph Ludewig
Dr. Christoph Ludewig
Corporate Communications Leiter Corporate Communications
Volkswagen startet Vorproduktion im ersten ganz auf Elektromobilität ausgerichteten Werk in China
Dr Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG , beim Start der Vorproduktion im neuen Werk von SAIC VOLKSWAGEN in Anting bei Schanghai/China.
  • Vorproduktion im Werk von SAIC VOLKSWAGEN in Anting bei Schanghai beginnt nur ein Jahr nach Grundsteinlegung
  • Volkswagen beschleunigt Transformation in China, um den schnell wachsenden Markt für Elektromobilität anzusprechen
  • Beginn der Vorproduktion eines ID. Modells unmittelbar nach dem weltweiten Start der ID.3 Produktion in Zwickau zeigt die große Bedeutung des chinesischen Markts
  • Produktionsstart in Anting ist für Oktober 2020 geplant
  • Erstes Fahrzeug ist ein vollelektrisches Volkswagen ID. Modell speziell für den chinesischen Markt

Anting/Wolfsburg. Das neue Werk des SAIC VOLKSWAGEN Joint Ventures in Anting ist fertiggestellt. Es wurde ausschließlich für die Produktion von vollelektrischen Fahrzeugen auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) gebaut. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Start der Vorproduktion lief ein für den chinesischen Markt ausgerichtetes Volkswagen ID. Modell als erstes Fahrzeug vom Band. Das Werk setzt den nächsten Meilenstein in der globalen Elektrifizierungsstrategie von Volkswagen. Im Oktober 2020 ist der Start der Serienproduktion von vollelektrischen Fahrzeugen auf Basis der MEB-Plattform in Anting geplant.

Herunterladen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.