„Virtual Reality schafft die idealen Voraussetzungen für eine marken- und standort-übergreifende Zusammenarbeit", erklärt Jasmin Müller aus der Audi Markenlogistik. Gemeinsam mit Konzernkollegen entwirft sie im markenübergreifenden Team ,Digital Realities` VR-Lösungen für Produktion und Logistik. So haben sie bereits Logistik-Trainings in Virtual Reality entwickelt, die virtuelle Umgebung für Workshops geschaffen oder Best Practice Beispiele in VR ausgetauscht.
Dennis Abmeier aus der Konzern IT und auch Mitglied im Team ,Digital Realities´ erklärt: „Der gegenseitige Wissenstransfer ist ebenso wichtig wie die Bündelung dieses Wissens. Daher haben wir gemeinsam mit Innoactive die zentrale Plattform ,Volkswagen Digital Reality Hub´ ins Leben gerufen. Hierüber können alle Mitarbeiter auf bereits vorhandene VR-Elemente sowie vorhandenes Wissen zugreifen. Damit ermöglichen wir es den einzelnen Bereichen, schnell neue Use Cases umzusetzen und sich gemeinsam in VR-Anwendungen zu bewegen, um neue Abläufe interaktiv zu planen."
Mathias Synowski, VR-Anwender aus der Konzernlogistik, berichtet vom Mehrwert der Virtual Reality Lösungen: „Wir können künftig virtuell an Workshops anderer Standorte teilnehmen oder uns bei einer Optimierung virtuell Unterstützung von Experten einer anderen Marke einholen. Das wird unser tägliches Zusammenarbeiten deutlich vereinfachen und viel Zeit sparen." Damit ist der Rollout der VR-Technologie ein wichtiger Schritt auf dem Weg in eine digitale, vernetzte und effiziente Produktion der Zukunft.
Erprobung und Rollout der Virtual Reality Anwendungen sind beispielhaft für die markenübergreifende Zusammenarbeit im Konzern: Unter dem Dach der Konzernlogistik und der „Digitalen Fabrik" entwirft das Team ,Digital Realities‘ derzeit weitere VR-Anwendungen für die Produktion & Logistik der Marken Audi, SEAT, ŠKODA und Volkswagen. Auf der gemeinsamen Plattform ,Volkswagen Digital Reality Hub´ werden die Anwendungen dem gesamten Konzern zugänglich gemacht. Als technisches VR-Endgerät kommt dabei die HTC VIVE Business Edition zum Einsatz, eine speziell für Unternehmenszwecke weiterentwickelte VR-Brille. Damit ist der Volkswagen Konzern der erste Automobilhersteller, der konzernweit die Virtual Reality (VR)-Technologie mit HTC VIVE-Brille ausrollt.
Auf der Digility Messe in Köln präsentieren der Volkswagen Konzern, Innoactive und HTC VIVE am 5. und 6. Juli 2017 die neuen VR-Anwendungen für Produktion & Logistik sowie den ,Volkswagen Digital Reality Hub‘ erstmals der Öffentlichkeit. Dazu zeigen sie bei der Fachmesse für AR- und VR-Technologien eine Live-Demo der neuesten VR-Anwendungen.
Film zur Pressemitteilung:
https://vimeo.com/223785208/bb3bb4f8a5
Link zu Innoactive: http://www.innoactive.de
Link zu HTC VIVE: https://www.vive.com/de/