Zum Seiteninhalt springen

Volkswagen Konzern ist wieder Teilnehmer im UN Global Compact

Herunterladen
Dr. Christoph Ludewig
Dr. Christoph Ludewig
Corporate Communications Leiter Corporate Communications
Esra Aydin
Esra Aydin
Corporate Communications Sprecherin Nachhaltigkeit & CSR
Volkswagen Konzern ist wieder Mitglied im UN Global Compact
  • Fünf Jahre nach der Dieselkrise beschließt der UN Global Compact die Wiederaufnahme des Volkswagen Konzerns          
  • Entscheidend für den Schritt war das erfolgreich abgeschlossenes US-Monitorship, die ambitionierte Klimaschutzstrategie des Unternehmens sowie die Einsetzung eines unabhängigen Nachhaltigkeitsbeirates 
  • Georg Kell, Gründer des UN Global Compact und Sprecher des Nachhaltigkeitsbeirats des Volkswagen Konzern: „Die Wiederaufnahme in den UN Global Compact belegt, dass Volkswagen aus seinen Fehlern gelernt hat“

New York/Wolfsburg. Der UN Global Compact hat die Wiederaufnahme des Volkswagen Konzerns als Teilnehmer bestätigt. Der Konzern kehrt nach fünfjähriger Pause zur weltweit größten Initiative für nachhaltige Unternehmensführung zurück. Im Zuge der Dieselkrise war das Unternehmen von der Teilnehmerliste gestrichen worden. Ausschlaggebend für die erneute Aufnahme war das grundlegend erneuerte Compliance- und Integritätsregelwerk des Volkswagen Konzerns als Ergebnis des erfolgreich abgeschlossenen Monitorships unter Aufsicht des US-Justizministeriums. Auch das ambitionierte Klimaschutzprogramm des Konzerns spielte eine wesentliche Rolle. Der Volkswagen Konzern will bereits 2025 seine CO2-Emissionen über den Lebenszyklus des PKW-Portfolios um 30 Prozent gegenüber 2015 senken und bis 2050 bilanziell klimaneutral werden. Zudem hatte Volkswagen im Jahr 2016 einen unabhängigen Nachhaltigkeitsbeirat eingesetzt.

Herunterladen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.