Zum Seiteninhalt springen

Volkswagen Konzern bringt mit Planungsrunde Investitionen für die Zukunft auf den Weg

Herunterladen
Eric Felber
Eric Felber
Global Media Relations Leiter Konzernkommunikation - Unternehmen & Wirtschaft
Andreas Hoffbauer
Andreas Hoffbauer
Global Media Relations Sprecher Finanzen
  • Bis Ende 2022: Mehr als 34 Mrd. € sollen in die Entwicklung von Elektromobilität, das autonome Fahren, neue Mobilitätsdienste sowie in die Digitalisierung fließen
  • Planungsrunde legt konzernweite Werkbelegung fest: Erste Serienproduktion von Elektrofahrzeugen auf MEB-Plattform in Europa startet am Standort Zwickau
  • Finanzmärkte reagieren positiv auf strategische Konzern-Ausrichtung: Kurs der Volkswagen-Aktie lag Anfang November wieder auf Vorkrisen-Niveau
  • Konzernchef Müller: „Das Auto wird gerade neu erfunden. Dafür investieren wir gezielt und aus eigener Kraft die nötigen Mittel."

 

Wolfsburg. Der Volkswagen Konzern hat heute wichtige Weichen für die künftige Ausrichtung des Unternehmens gestellt und damit die strategischen Ziele bis zum Jahr 2025 untermauert. Um seine starken Innovations- und Technologiekräfte weiter auszubauen, wird der Konzern in den kommenden Jahren Milliardenbeträge in Elektromobilität, das autonome Fahren, neue Mobilitätsdienste und die Digitalisierung investieren. Insgesamt sollen in diese Zukunftstechnologien bis Ende 2022 mehr als 34 Mrd. € investiert werden, so das Ergebnis der Konzern-Planungsrunde für die Jahre 2018 bis 2022, die der Aufsichtsrat der Volkswagen Aktiengesellschaft in seiner heutigen Sitzung erörtert hat. Der größte Anteil davon wird in die Elektrifizierung und die Hybridisierung aller Konzernmodelle fließen. Damit erhöht Volkswagen noch einmal deutlich sein Engagement für diese umweltfreundliche Antriebsart und treibt die im September angekündigte Elektrifizierungsoffensive „Roadmap E" mit aller Kraft voran. Der Konzern hatte dabei angekündigt, bis 2030 das gesamte Modellportfolio zu elektrifizieren.

Herunterladen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.