Prof. Dr. Jochem Heizmann, Mitglied des Vorstands der Volkswagen Aktiengesellschaft und Präsident sowie CEO der Volkswagen Group China sagte anlässlich der Auszeichnung: „Als Volkswagen Group China sind wir stolz den Art Power 100 Award erhalten zu haben, er zeigt, dass wir den Menschen in China sowohl hervorragende Mobilitätslösungen anbieten als auch herausragende Kunst zugänglich machen. Als Partner der deutschen und chinesischen Regierung konnten wir zur Umsetzung der Ausstellungsreihe Deutschland 8 beitragen, durch die einige der wichtigsten Werke der deutschen Kunst in China gezeigt werden konnten und damit die deutsch-chinesischen Beziehungen vor allem kulturell weiter vertiefte.“
Im Rahmen des 45-jährigen Jubiläums der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Deutschland wurde die Ausstellungsreihe Deutschland 8 – Deutsche Kunst in China im September 2017 in Peking realisiert. Unterstützt wurde das Ereignis vom chinesischen Kulturministerium, vom chinesischen Bildungsministerium, vom deutschen Außenministerium, von der chinesischen Botschaft in Deutschland und vom Kulturamt der Stadt Peking.
Zu den Initiatoren von Deutschland 8 gehörten auf deutscher Seite die Stiftung für Kunst und Kultur e.V. und auf chinesischer Seite die Zentrale Hochschule für Bildende Kunst. Rund 320 Werke der einflussreichsten deutschen Gegenwartskünstler, darunter Gemälde, Skulpturen, Installationen, Fotografien und Videos, boten an sieben wichtigen Pekinger Museumstandorten vielseitige Einblicke in die Entwicklung der deutschen Kunst von 1950 bis heute.
Das Engagement ist Teil der Verpflichtung Volkswagens, als verantwortungsvoller Partner der Gesellschaft in China zu agieren. Dies beinhaltet die vielseitige und nachhaltige Förderung von Kunst und Kultur, die für Volkswagen zu den wichtigsten Elementen einer lebendigen Gesellschaft gehören. Über die Aufgaben als einer der bedeutendsten Mobilitätsanbieter hinaus öffnet Volkswagen Group China mit Hilfe der PACE-Strategie neue Möglichkeiten für Kulturerlebnisse. Die Unterstützung von Deutschland 8 gehört zu den Höhepunkten des PACE. Programms, in dessen Mittelpunkt Volkswagen Group China Teilhaben (Participation), Verbinden (Connection), Bildung (Education) und Austausch (Exchange) stellt.
Mit PACE unterstützt Volkswagen den künstlerischen und kulturellen Austausch zwischen China und Deutschland. Das Programm widmet sich der kulturellen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und schafft Perspektiven für die Weiterentwicklung von Kunst und kultureller Bildung. Die Initiative unterstreicht die verantwortungsvolle Teilnahme der Volkswagen Group China am gesellschaftlichen Dialog und die Verpflichtung zum sozialen Engagement, das durch PACE ganz konkret die kulturelle Teilhabe für die breite Öffentlichkeit fördert.