Zum Seiteninhalt springen

Konsequente Fortsetzung der Transformation bei Volkswagen

Herunterladen
Dr. Christoph Ludewig
Dr. Christoph Ludewig
Corporate Communications Leiter Corporate Communications
Alexandra Bakir
Alexandra Bakir
Volkswagen Group Communications Corporate Communications | Head of People & HR Communications
Heiko Lossie
Heiko Lossie
Sprecher Betriebsrat
Es ist ein Fahnenmast zu sehen. Die weiße Fahnen trägt die dunkelblaue Aufschrift "Volkswagen - Aktiengesellschaft". Die Fahne ragt in den hellblauen, leicht bewölkten Himmel.
  • Personalvorstand Gunnar Kilian: „Maßnahmen des Eckpunktepapiers bieten Antwort auf die Herausforderungen der Transformation und erlauben striktes Kostenmanagement“
  • Zusätzliche Vorruhestandsregelung und Altersteilzeit für die Jahrgänge 1956 bis 1962
  • Öffnung des Jahrgangs 1964 für die Altersteilzeit zur Fortsetzung der Transformation entlang der demografischen Kurve
  •  Qualifizierungsbudget um 40 Millionen Euro auf insgesamt 200 Millionen Euro für Zukunftsarbeitsplätze erhöht
  • Volkswagen AG verlängert „Level Freeze“: Obergrenze für Beschäftigtenzahl 2021 festgelegt

Wolfsburg (D). Wolfsburg, 14. März 2021 – Unternehmen und Betriebsrat haben sich in einem Eck-punktepapier auf weitere Bausteine für die konsequente Fortsetzung der Transformation im laufenden Geschäftsjahr geeinigt. Die Maßnahmen leisten einen wichtigen Beitrag zu einem striktem Kostenmanagement. Zentrale Hebel sind dabei das Einfrieren der Personalstände auf dem Niveau vom Januar dieses Jahres sowie ein umfassendes Altersregelungs-Paket. Beschlossen wurden unter anderem die im Rahmen der Roadmap Digitale Transformation angekündigte Öffnung des Jahrgangs 1964 für die Altersteilzeit, die erneute Öffnung der Altersteilzeit für die Jahrgänge 1961 und 1962 sowie zusätzlich ein Vorruhestandsprogramm für die Jahrgänge1956 bis 1960.

Herunterladen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.