Zum Seiteninhalt springen

Beginn der Tarifverhandlungen für die Volkswagen AG

Herunterladen
Alexandra Bakir
Alexandra Bakir
Volkswagen Group Communications Corporate Communications | Head of People & HR Communications
Es ist ein Fahnenmast zu sehen. Die weiße Fahnen trägt die dunkelblaue Aufschrift "Volkswagen - Aktiengesellschaft". Die Fahne ragt in den hellblauen, leicht bewölkten Himmel.
  • Erste Tarifverhandlung für die Volkswagen AG fand am 25. Oktober in Braunschweig statt 
  • Volkswagen Verhandlungsführer Arne Meiswinkel: „In einer der schwersten Krisen der Nachkriegszeit müssen wir einen Tarifabschluss erreichen, der dem Unternehmen und der Belegschaft hohe Stabilität für die weitere Transformation sichert.“

Braunschweig. Die Tarifkommissionen der Volkswagen AG und der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt haben heute in Braunschweig die Tarifverhandlungen 2022 aufgenommen. Nachdem die Gewerkschaft ihre Forderungen unter anderem nach einer Entgelterhöhung von 8 Prozent begründet hatte, sagte der Verhandlungsführer der Volkswagen AG und Personalvorstand der Marke Volkswagen Pkw, Arne Meiswinkel: „In einer der schwersten Krisen der Nachkriegszeit müssen wir einen Tarifabschluss erreichen, der dem Unternehmen und der Belegschaft hohe Stabilität für die weitere Transformation sichert.“ Meiswinkel führte weiter aus, die diesjährige Tarifrunde sei wie wenige zuvor von einer Vielzahl von weltweiten Unwägbarkeiten für Beschäftigte und Unternehmen geprägt. Zeitgleich gelte es, den automobilen Wandel in einer vom intensiven Wettbewerb geprägten Branche weiter voranzutreiben. Es sei daher bei den Tarifverhandlungen erforderlich, zunächst ein gemeinsames Verständnis für die herausfordernde Gesamtsituation zu erlangen. Darauf basierend könnten die Tarifpartner passgenaue Lösungen erarbeiten.

Herunterladen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.