Zum Seiteninhalt springen

goTozero Impact Logistics

Fahrzeugtransport mit dem Autozug
goTozero Logistics Logo

Die Volkswagen Konzernlogistik engagiert sich innerhalb der Initiative goTOzero impact logistics und vernetzt alle nachhaltigen Logistikaktivitäten im Konzern über die Marken bis hin zu den Werken. Sie bearbeitet verschiedene Handlungsfelder, um noch nachhaltiger zu werden, und stellt sicher, dass diese Aktivitäten auch für die Logistikdienstleister einheitlich koordiniert werden.

Die Volkswagen Konzernlogistik

4,7
Millionen
transportierte Fahrzeuge pro Jahr
150
+
Absatzmärkte
180.000
versendete TEU-Container pro Jahr
114
Produktionsstandorte
7.800
Schiffsabfahrten pro Jahr

So funktioniert goTOzero impact logistics

Verladung von ID. Buzz in Emden
„Ein optimal gestaltetes Transportnetzwerk verursacht so wenig Emissionen wie möglich und wird durch grüne Energien betrieben.“
Simon Motter Leiter Volkswagen Konzernlogistik
Simon Motter, Leiter Volkswagen Konzernlogistik
Die Dekarbonisierung der Logistik der Volkswagen Group erfolgt in drei Schritten

Zielbild 2050

Unsere Vision liegt in einem gemeinsamen Transportnetzwerk für Material- und Fahrzeugtransporte mit Fokus auf der Bahn als Verkehrsträger. Künftig wird dabei die nachhaltige Netzwerkgestaltung im Wesentlichen durch fünf Parameter beeinflusst: minimaler Energieeinsatz (MJ/tkm) und Emissionen, Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit, Reichweite und Verfügbarkeit grüner Energieträgerkapazität und zugehöriger Infrastruktur.


Nachhaltigkeit ist Teamwork. Bei der Initative goTOzero impact logistics gehen die Volkswagen Konzernlogistik und die Marken der Volkswagen Group gemeinsam vor.


Zielbild 2050 für Transportnetzwerk für Material- und Fahrzeugtransporte
48
Milliarden
Tonnenkilometer Schiff im Jahr 2023
17
Milliarden
Tonnenkilometer LKW im Jahr 2023
5
Milliarden
Tonnenkilometer Bahn im Jahr 2023

Impressionen

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.