Zum Seiteninhalt springen

Mit gutem Beispiel vorangehen: Die SEAT S.A. bekräftigt ihr Engagement für Elektrifizierung

Weißes Logo von Seat und Cupra
  • Gesamtes Managementteam fährt elektrifiziert
  • Mitarbeitende sollen zu Botschafter*innen der Elektrifizierung werden
  • Anzahl der Ladestationen an den Standorten wird mehr als verdoppelt
  • Der Strom stammt aus erneuerbaren Quellen und der Solaranlage des Unternehmens
  • Umbau in Martorell für die urbanen Elektrofahrzeuge des Volkswagen Konzerns

Martorell/Weiterstadt. Die SEAT S.A. steht vor einem entscheidenden Jahr auf ihrem Weg zur Elektrifizierung. In den vergangenen Jahren leitete das Unternehmen zusammen mit dem Volkswagen Konzern und anderen Partnern das Projekt „Future: Fast Forward“ – eine der größten industriellen Investitionen in der Geschichte Spaniens. Auch im Jahr 2025 bleibt das Ziel, die nachhaltige Mobilität zu fördern und das Projekt erfolgreich fortzuführen. Spanien soll dadurch zu einem europäischen Zentrum für Elektrofahrzeuge werden.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.