Mit Einführung der neuen CEA vereinheitlicht die Marke Volkswagen die digitale Architektur des lokal produzierten Modell-Portfolios weiter. Zunächst liegt stehen dabei die Fahrzeuge auf den lokal entwickelten Plattformen im Mittelpunkt. Dazu gehören vier Einstiegsmodelle der Marke Volkswagen im Kompaktsegment, die auf der China Main Platform (CMP) basieren. Diese wird von der Volkswagen China Technology Company (VCTC) gemeinsam mit den Joint Ventures SAIC Volkswagen und FAW-Volkswagen entwickelt. Durch die Reduzierung der Komplexität des Systems und der Anzahl der Steuergeräte leistet die CEA einen wesentlichen Beitrag dazu, die Kosten für die China-Plattform gegenüber dem MEB um 40 Prozent zu senken. Die Fahrzeuge auf der China Main Platform werden ab 2026 auf den Markt kommen und das Portfolio der Joint Ventures erweitern.
Die CEA wird darüber hinaus das digitale Angebot auch in den zwei gemeinsam mit XPENG für das Mittelklasse-Segment entwickelten Fahrzeugen der Marke Volkswagen stärken. Markteinführung wird 2026 sein, beginnend mit einem SUV.
Ralf Brandstätter, Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG für China sagte: „Mit unserer ‚In China, für China‘ Strategie stärken wir die Innovationskraft des Volkswagen Konzerns in China. Durch die Erweiterung unserer Partnerschaft mit XPENG und die konsequente Integration in das industrielle Ökosystem Chinas werden wir unsere Produkte noch schneller auf die Anforderungen der chinesischen Kunden ausrichten. Beide Partner bringen dafür ihre Stärken ein. Das erhöht die Effizienz, optimiert die Kostenstrukturen und beschleunigt die Entwicklungsgeschwindigkeit. Hohe Wirtschaftlichkeit und ein schnelles Entwicklungstempo sind im dynamischen Marktumfeld Chinas von entscheidender Bedeutung für unsere Wettbewerbsfähigkeit. Damit übernehmen wir im Zeitalter der intelligent vernetzten Fahrzeuge eine führende Rolle.“
Xiaopeng He, Vorsitzender und CEO von XPENG, sagte: „Unsere gemeinsame Leidenschaft für Technologie hat XPENG und Volkswagen zusammengebracht. Beide werden weiterhin ihr Bestes für unsere strategische Partnerschaft geben. Die technische Zusammenarbeit an der E/E-Architektur bringt unsere Partnerschaft auf eine höhere Ebene und macht sie viel umfangreicher. Die Zusammenarbeit wird es unseren smarten E-Fahrzeuge ermöglichen, sowohl technologisch als auch preislich wettbewerbsfähig zu sein."
VCTC und CARIAD China stellen schnelle Integration neuer digitaler Technologien in Volkswagen Modelle sicher
Die CEA wird gemeinsam von einem Team aus Experten von XPENG, VCTC und CARIAD China entwickelt. Damit wird der softwareorientierte Ansatz gestärkt und die Entwicklung modernster Funktionen vorangetrieben. Dazu zählen automatisiertes Fahren und Konnektivitätsfunktionen der nächsten Generation. Die Partnerschaft gewährleistet den Aufbau einer umfassenden zonalen E/E-Architektur mit Zonenreglern, zentralen Computern, Cloud- und Backend-Konnektivität sowie eine schnelle und kosteneffiziente Integration in Fahrzeuge der Marke Volkswagen.
Das Entwicklungs-, Innovations- und Beschaffungszentrum VCTC ist Kern des Innovationshubs in Hefei. Die VCTC bündelt alle Entwicklungseinheiten und Entscheidungsprozesse der für den chinesischen Markt bestimmten Fahrzeuge in China. Bis Ende dieses Jahres werden mehr als 3.000 Entwicklungs- und Beschaffungsexperten an der Entwicklung neuer ICVs arbeiten. CARIAD China ist mit seinen mehr als 1.000 Fachleuten das Softwarehaus der Volkswagen Group China. Ziel ist, die Entwicklungszeiten um bis zu 30 Prozent deutlich zu verkürzen, um den Kunden schneller innovative Angebote anzubieten.
Die Volkswagen Group stärkt lokale Entwicklungskompetenz durch starken "in China, für China" Ansatz
Die erweiterte Kooperation mit dem Unternehmen Xpeng für smarte Fahrzeuge knüpft an die „In China für China“-Strategie des Unternehmens an. Damit kann Volkswagen marktbestimmende Trends in China frühzeitig adressieren und die Wachstumsdynamik und Innovationskraft des chinesischen Marktes bestmöglich nutzen. Volkswagen erweitert seine lokalen Entwicklungskapazitäten für E-Mobilität, Digitalisierung und autonomes Fahren und beschleunigt in der Region seine Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse. Dafür baut Volkswagen seinen Standort in Hefei zu einem hochmodernen Produktions-, Entwicklungs- und Innovations-Hub aus und setzt gleichzeitig auch auf Partnerschaften mit chinesischen Hightech-Unternehmen. Hohe technische Lokalisierung und konsequente Kundenorientierung sind für die Volkswagen Group China und ihre Joint Ventures SAIC Volkswagen, FAW-Volkswagen und Volkswagen Anhui der Schlüssel, in der neuen ICV-Ära eine führende Rolle zu übernehmen.