2016 bis heute – Auf dem Weg zur emissionsfreien Mobilität

Teaser-Bild Chronik 2016-heute

2016

1. Januar

Chronik 2016: 1. Januar
Durch die Einrichtung des Vorstandsbereichs „Integrität & Recht" zieht Volkswagen organisatorische Schlussfolgerungen aus den früheren Abgasmanipulationen. Mit der Berufung von Dr. Christine Hohmann-Dennhardt unterstreicht Volkswagen den hohen Stellenwert eines gesetzes- und regelkonformen Unternehmensverhaltens. Zum 1. Februar 2017 übernimmt Hiltrud Dorothea Werner das Ressort.

4. Januar

Chronik 2016: 4. Januar
Im Volkswagen Werk Wolfsburg beginnt die Serienproduktion des Tiguan der zweiten Generation. Konstruktiv auf dem Modularen Querbaukasten basierend, ist beim neuen Touran mit seiner Gesamtlänge von 4.527 mm das Platzangebot im Innenraum um 11 cm angewachsen. Der Kofferraum des wahlweise als Fünf- oder Siebensitzer verfügbaren Sport Utility Vehicle fasst nun 615 Liter, bei umgeklappten Rückenlehnen sogar 1.655 Liter – ein Plus von 145 Litern. Sportlich und markant im Design, stehen anfangs drei TSI-Motoren mit Leistungen zwischen 92 kW/125 PS und 132 kW/180 PS sowie drei zwischen 85 kW/115 PS und 140 kW/190 PS leistende TDI-Motoren zur Verfügung. Die Spitzenmotorisierung mit einer Leistung von 176 kW/240 PS rundet das Angebot später ab. Der Generationswechsel brachte eine Vielzahl serienmäßiger Assistenzsysteme wie Front Assist mit City-Notbremsfunktion und Fußgängererkennung, Lane Assist und Multikollisionsbremse sowie Infotainment und Onlinedienste. Das 2,8 Millionen Mal produzierte Vorgängermodell wird wegen der großen Nachfrage zunächst weiter in Wolfsburg, ab Frühjahr dann auch im Werk Osnabrück gefertigt. Das neue Modell kommt am 29. April für Preise ab 25.975 Euro in die deutschen Händlerbetriebe.

29. Februar

Chronik 2016: 29. Februar
Der Volkswagen Phideon feiert in Genf seine Weltpremiere. Die für den chinesischen Markt entwickelte sportliche Premiumlimousine definiert die Designsprache der Oberklassemodelle von Volkswagen neu. Mit seinen fließenden Übergängen und klaren Linien zeigt der 5,07 Meter lange Phideon eine energisch nach vorn weisende Front mit mächtigem Kühlergrill, eine scharf gezeichnete Schulterlinie und den für ein Coupé typischen harmonischen Verlauf am Heck. Das Interieur vermittelt Luxus-Flair, im Cockpit bietet Volkswagen wegweisende Technik wie das neu konzipierte Active Info Display in 3D-Optik an. Mit der sportlichen Oberklasselimousine, die mit zwei Motorisierungen mit 165 kW/224 PS oder 220 kW/299 PS lieferbar ist, richtet sich Volkswagen auf eine Zukunft aus, in der Design und innovative Technologie eine elegante Verbindung eingehen.

21. März

Die Volkswagen Aktiengesellschaft verkauft ihren indirekt gehaltenen 50-Prozent-Anteil an der führenden Leasing- und Fuhrparkmanagementgesellschaft LeasePlan Corporation N.V., die in 32 Ländern tätig ist und rund 1,5 Millionen Fahrzeuge unter Vertrag hat. Volkswagen erlöst zur Verbesserung der Nettoliquidität im Konzernbereich Automobil rund 3,7 Milliarden Euro.

21. April

Volkswagen erzielt mit dem Department of Justice (Environmental Division), der Environmental Protection Agency (EPA) und dem California Air Resources Board (CARB) unter maßgeblicher Beteiligung der Federal Trade Commission (FTC) eine Grundsatzvereinbarung, um in den USA wegen der rechtswidrigen Manipulationen an Dieselmotoren zu einem umfassenden Vergleich zu kommen.

24. Mai

Der Volkswagen Konzern beteiligt sich mit einer strategischen Investition in Höhe von 300 Millionen US-Dollar an dem in 60 Städten der Welt aktiven On-Demand-Mobilitätsunternehmen Gett. Die Partnerschaft mit dem israelischen Unternehmen zur Vermittlung von Fahrdienstleistungen dient dem Ausbau künftiger Geschäftsmodelle rund um neue Mobilitätsformen, die 2025 einen substanziellen Teil des Umsatzes generieren sollen. Am 28. September startet die erste gemeinsame Initiative in Moskau mit attraktiven Fahrzeugpaketen, die Gett-Fahrern Vorzugskonditionen beim Bezug des Volkswagen Polo Sedan und Volkswagen Jetta, sowie des Škoda Rapid oder des Škoda Octavia einräumt. Hierdurch soll sowohl das Wachstum von Gett in Moskau beschleunigt als auch dem Volkswagen Konzern der Ausbau seiner Präsenz im schnell wachsenden Mobility-on-Demand-Markt ermöglicht werden.

16. Juni

Chronik 2016: 16. Juni
Der Aufsichtsrat beschließt die neue „TOGETHER – Strategie 2025", um den Volkswagen Konzern zu einem weltweit führenden Anbieter nachhaltiger Mobilität zu machen. Vier Eckpfeiler markieren den Weg, um fokussierter, effizienter, innovativer, kundennäher und nachhaltiger zu werden – und das bei profitablem Wachstum: Die Transformation des Kerngeschäfts erfolgt durch die Optimierung des Modellangebots und eine Elektrifizierungsoffensive, die bis 2025 mit mehr als 30 E-Modellen zwischen zwei und drei Millionen Einheiten Jahresabsatz generieren will. Zur Erschließung neuer Ertragspotenziale wird das Geschäftsfeld Mobilitätslösungen zügig ausgebaut. Die Innovationskraft soll durch die Nutzung des digitalen Wandels in allen Unternehmensteilen gestärkt werden. Dementsprechend gehören Batterietechnologie, Digitalisierung und autonomes Fahren zu den neuen Kompetenzfeldern des Konzerns. Die Zukunftsinvestitionen im zweistelligen Milliardenbereich finanzieren konzernweite Effizienzsteigerungen und die Portfolio-Optimierung. Der Volkswagen Konzern strebt bis 2025 eine operative Umsatzrendite von 7 bis 8 Prozent und im Automobilbereich eine Kapitalrendite von mehr als 15 Prozent an. Begeisterte Kunden, exzellenter Arbeitgeber, Vorbild bei Umwelt, Sicherheit und Integrität sowie wettbewerbsfähige Ertragskraft sind die Zieldimensionen des angestrebten nachhaltigen Wachstums.

28. Juni

Volkswagen erzielt mit US-Bundesbehörden, privaten Klägern und 44 US-Staaten zivilrechtliche Vergleichsvereinbarungen für 2,0-Liter-TDI-Dieselfahrzeuge der Modelle Volkswagen Beetle, Golf, Jetta und Passat sowie den Audi A 3. Der Vergleich beinhaltet die Fahrzeugrückkäufe und vorzeitige Leasingrücknahmen, technische Fahrzeuganpassungen sowie Ausgleichszahlungen für rund 475.000 Fahrzeuge sowie die Finanzierung von Umweltausgleichsmaßnahmen und der Förderung von Null-Emissions-Fahrzeugen in den USA. Am 25. Oktober erhält Volkswagen die abschließende Genehmigung für das 2,0-Liter-TDI-Vergleichsprogramm in den USA. Am 20. Dezember schließt Volkswagen mit US-Umweltbehörden eine Vereinbarung zur Beilegung zivilrechtlicher Ansprüche im Zusammenhang mit den rund 83.000 Fahrzeugen mit 3-Liter-TDI-V6-Dieselmotoren in den USA. Bei 63.000 Fahrzeugen erfolgt ein Rückruf in die Werkstätten, während für etwa 20.000 Fahrzeuge älterer Modelljahre ein Rückkauf, die vorzeitige Leasingrücknahme oder eine technischer Fahrzeuganpassung erfolgt.

7. September

Chronik 2016: 7. September
Volkswagen unterzeichnet mit der Regierung Kenias einen Vertrag zur Fertigung des Polo Vivo im Werk von Kenya Vehicle Manufacturers. Das gemeinsame Projekt mit dem Importeur DT Dobie strebt ab 2017 eine Jahresfertigung von bis zu 5.000 Einheiten des Polo Vivo an, um einen Chancenmarkt in der Sub-Sahara aus lokaler Fertigung beliefern zu können. Darüber hinaus entsteht mit Unterstützung der Bundesregierung ein Trainingscenter, in dem die Fertigungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter vor Ort geschult werden. Später sollen dort auch junge Menschen allgemeine industrielle Fertigkeiten erlernen, um damit ihre Beschäftigungschancen in der Region zu erhöhen. Am 21. Dezember wird in Thika nahe der Hauptstadt Nairobi das erste Fahrzeug aus den aus Südafrika angelieferten CKD-Bausätzen fertig gestellt.

28. September

Chronik 2016: 28. September
Die visionäre Studie I.D. gibt in Paris als Botschafter einer neuen hochinnovativen Elektroauto-Flotte einen Ausblick auf das kommende Elektrozeitalter von Volkswagen, das 2020 starten soll. Mit ihrem eigens entworfenen Design sofort als Zero Emission Vehicle erkennbar, wird der I.D. von einem 125-kW-E-Motor angetrieben und kann mit einer Batterieladung zwischen 400 und 600 Kilometern Fahrstrecke zurücklegen. Im Innenraum bietet der erste auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB) entwickelte Volkswagen mit seinem Open Space ein völlig neues Raumgefühl. Das Elektroauto der Kompaktklasse soll ab 2025 den Modus für vollautomatisiertes Fahren aktivieren. Am 9. Januar 2017 folgt der Microbus I.D. mit bis zu 600 Kilometern Reichweite und acht Sitzplätzen. Die Elektrovan-Studie verwirklicht den Anspruch, erschwingliche Elektromobilität anzubieten, den der neue Markenclaim von Volkswagen – „Wir bringen die Zukunft in Serie." – verdeutlicht. Nur drei Monate später zeigt sich in Shanghai mit dem Crossover Utility Vehicle (CUV) I.D. Crozz bereits das dritte Mitglied der I.D. Familie von Volkswagen. Damit kommt Volkswagen seinem strategischen Ziel näher, ab 2025 eine Million Elektroautos im Jahr zu verkaufen.

24. Oktober

Chronik 2016: 24. Oktober
Das neue Werk von Volkswagen Nutzfahrzeuge eröffnet nach knapp zweijähriger Bauzeit im polnischen Września. Auf den neuen Crafter und den baugleichen MAN TGE ausgelegt, ist mit einem Investitionsvolumen von 800 Millionen Euro für den Bau und die Produktionsanlagen auf 220 Hektar Fläche die modernste Nutfahrzeugfabrik Europas mit einer Jahreskapazität von 100.000 Fahrzeugen entstanden. Bei Vollauslastung werden rund 3.000 Mitarbeiter täglich 380 Fahrzeuge fertig stellen.

18. November

Chronik 2016: 18. November
Vorstand und Gesamtbetriebsrat unterzeichnen einen Zukunftspakt, der die Marke Volkswagen auf einen profitablen Wachstumskurs bringt. Hierzu erfolgt der sozial verträgliche Belegschaftsabbau um 23.000 Arbeitsplätze, der betriebsbedingte Kündigungen ausschließt, während im Bereich der Digitalisierung und den neuen Geschäftsfeldern 9.000 neue Stellen entstehen. Die 25-prozentigen Produktivitätsgewinne schaffen zusammen mit einem ab 2020 anfallenden jährlichen positiven Ergebniseffekt von 3,7 Mrd. € und umfassenden Investitionen in Zukunftsfelder die Voraussetzungen für den Wandel vom reinen Automobilhersteller zum erfolgreichen Mobilitätsdienstleister im Zeitalter von Digitalisierung und zunehmender Elektromobilität.

22. November

Chronik 2016: 22. November
Der Volkswagen Markenvorstand beschließt mit der Strategie TRANSFORM 2025+ im Interesse einer deutlichen Effizienz- und Produktivitätssteigerung die konsequente Restrukturierung und Neupositionierung der Marke über Regionen und Segmente hinweg. Unter dem Leitbild „Volkswagen: Moving People Forward" sollen Investitionen in Elektromobilität und Konnektivität für begeisterte Kunden, zukunftssichernde Ertragskraft, nachhaltige Mobilität und eine neue Teamkultur sorgen. Die Neuausrichtung der Marke durchschreitet drei Phasen: Bis zum Jahr 2020 erfolgt die Restrukturierung des Kerngeschäfts sowie der Aufbau neuer Kompetenzen und der grundlegende Umbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Bis 2025 setzt Volkswagen auch mit neuen Mobilitätsdiensten und einer verbreiterten Ertragsbasis zum Sprung an die Spitze der Elektromobilität an. Nach 2025 will Volkswagen eine Spitzenposition erreichen und die erwartete Branchentransformation von vorn ausgestalten, um bis 2030 die Führungsrolle in der neuen Welt der Automobilität einzunehmen.

5. Dezember

Chronik 2016: 5. Dezember
Volkswagen gibt die Gründung von MOIA, dem neuen Unternehmen für Mobilitätsdienste, unter dem Dach des Konzerns bekannt. Die eigenständige Gesellschaft mit Sitz in Berlin verbindet das Auto mit der neuen Mobilitätswelt, indem sie eigene Mobilitätsdienstleistungen selbständig oder in Partnerschaft mit Städten und den bestehenden Verkehrssystemen entwickelt und vermarktet. Mittelfristig will MOIA zu einem der globalen Top Player unter den Mobilitätsdienstleistern aufsteigen und weltweit maßgeschneiderte Transportlösungen anbieten. Am 24. Oktober 2016 war die Eintragung in das Handelsregister beim Amtsgericht Charlottenburg erfolgt.

21. Dezember

Chronik 2016: 21. Dezember
In kenianischen Thika läuft im neu errichteten Werk der Kenya Vehicle Manufacturers der erste Volkswagen Polo Vivo vom Band. Im Rahmen seiner Sub-Sahara-Strategie, die das wirtschaftliche Potential der dort rasch wachsenden Volkswirtschaften nutzen will, hat Volkswagen ein Jahr zuvor mit seinem Importpartner DT Dobie vereinbart, nahe der Hauptstadt Nairobi einen Montagestandort mit einer Kapazität von jährlich 5.000 Fahrzeugen zu errichten. Die Zulieferung der Fahrzeugbausätze des Polo Vivo erfolgt aus dem südafrikanischen Werk Uitenhage.

Der neue Tiguan

Chronik 2016: Der neue Tiguan
„Bleibt im Netz. Und auf der Spur. Aufregend und innovativ. Der neue Tiguan. Mit zahlreichen Fahrerassistenzsystemen.“ Agentur: Grabarz & Partner

Statistiken des Jahres

Chronik 2016: Statistiken des Jahres

2017

11. Januar

Die Volkswagen Aktiengesellschaft einigt sich mit der US-Regierung, die strafrechtlichen Ansprüche und Umweltschutzklagen auf Bundesebene sowie weitere gegen das Unternehmen gerichtete zivilrechtliche Ansprüche wegen der Dieselthematik beizulegen. Teil dieser Vergleichsvereinbarung sind Bußgeld- und Strafzahlungen sowie eine Reihe von Maßnahmen zur Stärkung der Compliance sowie der Berichts- und Kontrollsysteme.

28. Februar

Mit dem Vorliegen der entsprechenden Behördengenehmigungen übernimmt die Volkswagen Truck & Bus GmbH, die 100-prozentige Tochter der Volkswagen AG, zur Bündelung aller Nutzfahrzeugaktivitäten im Rahmen einer Kapitalerhöhung für 256 Millionen US-Dollar 16,6 Prozent der Anteile am US-amerikanischen Nutzfahrzeughersteller Navistar International Corporation. Damit eröffnet sich der Volkswagen Konzern einen Zugang zum wichtigen nordamerikanischen Markt. Im Rahmen der strategischen Technologie- und Belieferungskooperation wird das Einkaufs-Joint Ventures Global Truck & Bus Procurement LLC mit Sitz in Lisle (Illinois) gegründet.

6. März

Chronik 2017: 6. März
Mit dem auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellten Sedric (Self-Driving-Car) nimmt die Vision des Volkswagen Konzerns vom automatisierten Fahren des Levels 5 Form an. Ein Knopfdruck genügt, und das Fahrzeug fährt voll elektrisch, voll vernetzt und voll autonom. Sämtliche Fahrfunktionen erfolgen selbstständig – ohne Lenkrad, Pedale oder Cockpit. Das im Volkswagen Group Future Center in Potsdam gemeinsam mit der Volkwagen Konzernforschung in Wolfsburg erdachte, entwickelte und gebaute Concept Car des Volkswagen Konzerns zeigt mit dem neuen integrierten Gesamtsystem die Mobilität der Zukunft.

10. März

Chronik 2017: 10. März
Der neue Crafter wird in die Märkte eingeführt. Die zweite Generation des vielseitigen Nutzfahrzeugs mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 und 5 Tonnen und je nach Ausführung einer Gesamtlänge von 5.986 über 6.836 bis 7.391 mm bietet nicht nur komfortable Fahrerarbeitsplätze. Die herausragende Beladbarkeit ergibt sich auch durch die Laderaumhöhe von bis zu 2.196 mm und die Öffnungsbreite an der Schiebetür von 1.311 mm. Das Laderaumvolumen von bis zu 18,4 Kubikmetern bietet auch für große Dinge Platz. Der in drei Dachversionen lieferbare Kastenwagen sowie Kombi- und Pritschenwagen besitzt beste Alltagstauglichkeit durch zahlreiche Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme wie die Multikollisionsbremse, das Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“ inkl. City-Notbremsfunktion, die Automatische Distanzregelung ACC, eine elektromechanische Servolenkung, den Spurhalteassistent „Lane Assist“, „Blind Spot Sensor“ und Parklenkassistent „Park Assist“. Die Vernetzungsmöglichkeiten stellen die Telematikvorbereitung oder das mobile Fuhrparkmanagementsystem ConnectedVan oder Car-Net sicher. Vier verbrauchsarme Dieselmotoren mit Euro-6-Abgasnorm und einer Leistung zwischen 75 kW/102 PS und 130 kW/177 PS bringen den Crafter auf Fahrt. Ein 4MOTION-Allradantrieb ist verfügbar. Mit Preisen ab 33.815 Euro findet der Crafter seine Kundschaft – 2017 laufen im polnischen Werk Września 36.133 Einheiten vom Band.

3. April

Chronik 2017: 3. April
Nach erfolgtem Umbau der Gläsernen Manufaktur läuft der erste e-Golf vom Band, sodass der Standort Dresden nach dem Fertigungsende des Phaeton am 18. März des Vorjahres wieder Produktionsstandort wird. Die Gläserne Manufaktur fungiert darüber hinaus als Auslieferungsort für elektrifizierte Modelle der Marke Volkswagen und ist zugleich Erlebniswelt für Elektromobilität und Digitalisierung.

21. April

Chronik 2017: 21. April
Im Rahmen der mit der US-Regierung geschlossenen Vergleichsvereinbarungen wird der Jurist Larry Dean Thompson zum unabhängigen Compliance Monitor und Compliance Auditor bestellt. Der frühere US Deputy Attorney General bewertet und beaufsichtigt die nächsten drei Jahre die Erfüllung der Vergleichsbedingungen wie die Stärkung der Compliance und der Berichts- und Kontrollsysteme bei Volkswagen, um vergleichbare Regelverletzungen auszuschließen.

15. Mai

Chronik 2017: 15. Mai
In den USA beginnt die Auslieferung des 2016 vorgestellten Volkswagen Atlas. Der neue Siebensitzer-Midsize-SUV für Amerika wird im Volkswagen Werk Chattanooga gefertigt und erschließt, zwischen Tiguan und Touareg positioniert, für Volkswagen ein für die nordamerikanischen Märkte wichtiges Segment. In zwei Motorvarianten als 2,0-Liter-TSI-Vierzylinder-Turbo und leistungsstarker 3,6-Liter-VR6-Ottomotor mit einer Leistung von 175 kW/238 PS bzw. 206 kW/280 PS lieferbar, erfolgt die Kraftübertragung über ein Achtgang-Automatikgetriebe. Die klassischen Proportionen und die exakte Linienführung vermitteln Zeitlosigkeit und Klarheit. LED-Lichter geben dem Midsize-SUV eine einzigartige visuelle Signatur. Mit einer Länge von 5037 mm, einer Breite von 1979 mm und einer Höhe von 1768 mm ist der Atlas das größte Volkswagen Modell in den USA. Auf dem chinesischen Markt wird ein baugleiches, aber etwas unterschiedlich motorisiertes Fahrzeug mit dem Modellnamen Teramont angeboten, das im Werk Ningbo des Joint-Ventures von Shanghai Volkswagen vom Band läuft und inzwischen aus China auch nach Russland exportiert wird.

1. Juni

Chronik 2017: 1. Juni

In Berlin unterzeichnen die Volkswagen Aktiengesellschaft und der chinesischen Hersteller Anhui Jianghuai Automobile Co., Ltd. (JAC) einen Joint-Venture-Vertrag mit einer Laufzeit von 25 Jahren, um Elektrofahrzeuge für den umkämpften chinesischen Volumenmarkt zu entwickeln, zu produzieren und zu vertreiben. Das Gemeinschaftsunternehmen, an dem beide Partner je 50 Prozent des Stammkapitals halten, nimmt auch die Entwicklung und Produktion von Komponenten für New Energy Vehicles (NEV), den Ausbau der Fahrzeug-Connectivity sowie von automobilen Datendiensten und Mobilitätsdienstleistungen auf. Die Kooperation sieht darüber hinaus den Aufbau von neuen Gebrauchtwagen-Plattformen und allen damit verbundenen Geschäftsaktivitäten vor. Die Verbindung zu einem dritten Joint-Venture-Partner dient der Umsetzung der Elektrostrategie in der Volksrepublik China, wo der Volkswagen Konzern im Jahr 2020 schon 400.000 und fünf Jahre später rund 1,5 Millionen E-Fahrzeuge ausliefern will.

15. Juni

Chronik 2017: 15. Juni
Der neue Arteon kommt in die Ausstellungsräume der deutschen Volkswagen Händler. Das neue Fastback-Modell rundet das Limousinenangebot von Volkswagen nach oben ab. Das Raumkonzept bietet große Beinfreiheit im Fond und stellt ein Kofferraumvolumen von 563 bis 1.557 Litern zur Verfügung. In dem im Frühjahr in Genf vorgestellten Premiumprodukt debütieren zahlreiche Fahrerassistenzsysteme der neuesten Generation wie die automatische Distanzregelung (ACC), ein vorausschauendes dynamisches Kurvenlicht oder der funktionserweiterte Emergency Assist. Ins Cockpit wandern digitalisierte Anzeige- und Bedienelemente. Zur Wahl stehen ein Active Info Display mit volldigitalen und programmierbaren Instrumenten, ein Head-up-Display und das neue Infotainmentsystem „Discover Pro" mit einem 9,2-Zoll-Glas-Screen und Gestensteuerung. Im Arteon, der mit Vorderrad- oder Allradantrieb bestellt werden kann, gehen Komfort, Design und Sportlichkeit eine für die obere Mittelklasse auf ungewöhnlich hohem Niveau stehende Symbiose ein. Der Gran Turismo erhält zur Markteinführung drei zur Auswahl: Die beiden TDI-Motoren leisten 110 kW/150 PS und 176 kW/240 PS, der TSI-Ottomotor 206 kW/280 PS. Die Preise beginnen bei 39.675 EUR.

27. Juli

Chronik 2017: 27. Juli
Der Volkswagen Konzern und sein algerischer Importeur SOVAC S.P.A. eröffnen in Relizane, 280 Kilometer südwestlich von Algier, die vom Gemeinschaftsunternehmen SOVAC Production S.P.A. betriebene Mehrmarkenfabrik. Volkswagen hält an dem Joint Venture gemäß dem am 27. November 2016 geschlossenen Vertrag eine Minderheitsbeteiligung. Das Montagewerk der SOVAC Production S.P.A. kann an vier Montagelinien arbeitstäglich 200 Fahrzeuge der Modelle Volkswagen Golf, Volkswagen Caddy, Seat Ibiza und Škoda Octavia fertigen. Bald darauf soll die Montage des Volkswagen Polo und Škoda Fabia hinzukommen. Die Zahl der Arbeitsplätze in der neuen Fabrik kann langfristig von derzeit 550 auf bis zu 1.800 Mitarbeiter wachsen. Das Händlernetz der SOVAC für den Volkswagen Konzern umfasst in Algerien rund 90 Betriebe, die im Jahr 2015 rund 30.000 Volkswagen Konzern Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert haben.

11. September

Chronik 2017: 11. September
Die im Rahmen der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main vorgestellte „Roadmap E“ weist den Weg in die Zukunft der Elektromobilität. Die Selbstverpflichtung sieht vor, das konzernweite Modellprogramm bis zum Jahr 2030 durchgängig zu elektrifizieren und erheblich in die Entwicklung alternativer Antriebstechnologien, in neue Fahrzeuge, in die Anpassung der Werke und die Qualifizierung der Belegschaft, in die Lade-Infrastruktur sowie in Handel und Vertrieb und in Batterietechnik und Batterieproduktion zu investieren. Parallel werden konventionelle Antriebe kontinuierlich verbessert, um mit dem wirtschaftlichen Erfolg dieser verbrauchsoptimierten Fahrzeuge die Wende hin zur Elektromobilität zu finanzieren.

29. September

Chronik 2017: 29. September
Die sechste Polo Generation kommt in den Handel. Die Neuauflage des seit 1975 mehr als 14 Millionen Mal verkauften Kleinwagens bietet auf der Basis des Modularen Querbaukastens für Fahrgäste und Gepäck mehr Platz im Innenraum. Um 8 cm auf 4,05 m Länge gewachsen und mit einem um 9 cm verlängerten Radstand wächst das Kofferraumvolumen um ein Fünftel auf 351 Liter. Der beliebte Volkswagen schließt mit seinem breiten Angebot an Assistenz- und Komfortsystemen wie Front Assist, Blind Spot-Detection, ACC und Multikollisionsbremse sowie modernem Infotainment und dem erstmals angebotenem digitalisierten Cockpit an Modelle höherer Fahrzeugklassen auf. Mit einer Versionenvielfalt von der Basisausstattung Trendline bis „Beats" mit einem speziell entwickelten 300-Watt-Soundsystem und einer effizienten bis sportiven Motorenpalette von 48 kW/65 PS bis 147 kW/200 PS ist der Polo als TGI erstmals auch mit Erdgasantrieb bestellbar. In Deutschland kostet das Basismodell des neuen Polo ab 12.975 EUR.

16. November

Chronik 2017: 16. November
Im Rahmen einer Modelloffensive in Brasilien, die bis 2020 nicht weniger als 20 neue Modelle an den Start bringt, präsentiert Volkswagen do Brasil in São Paulo das neue Kompaktmodell Virtus. Das 4,48 m lange Fastback-Modell aus der Polo Familie setzt bei Technologie, Connectivität, Komfort, Raumangebot und Fahrleistungen neue Klassenstandards. Denn der Virtus nutzt beispielsweise zur Unterstützung des Fahrers als erstes Fahrzeug in Südamerika Assistenzsysteme mit künstlicher Intelligenz, die in Kooperation mit dem IT-Konzern IBM entwickelt wurden. So bietet der Virtus mit seinem Radstand von 2,65 m viel Platz für fünf Erwachsene und zusätzlich einen Kofferraum mit 521 Litern Volumen. Der auf Basis des Modularen Querbaukastens entwickelte Virtus läuft wie der neue Polo im für rund 660 Millionen Euro modernisierten Werk Anchieta vom Band.

27. November

Chronik 2017: 27. November
Mit der Markteinführung des T-Roc erweitert Volkswagen sein Angebot im SUV-Segment auf vier Modelle. Der im portugiesischen Werk Palmela gefertigte T-Roc verbindet als Crossover die Souveränität eines SUV mit den Vorzügen eines sportlich kompakten Schräghecks. Mit guter Zugänglichkeit, hoher Sitzposition, ausgezeichnetem Überblick und großem Innenraum kombiniert er die Vorteile der SUV-Welt mit der für Volkswagen markentypischen Funktionalität, Fahrdynamik und Technologie. Als Kompakt-SUV misst der T-Roc in der Länge 4,23 Meter, in der Breite 1,99 Meter und in der Höhe 1,57 Meter. So finden fünf erhöht sitzende Personen gut Platz. Der Kofferraum hat ein Volumen von 445 Litern, bei umgeklappter Rückbank passen bis zu 1.290 Liter hinein. Zum Start stehen sechs TSI- und TDI-Motoren zwischen 85 kW/115 PS und 140 kW/190 PS zur Verfügung. Auf Wunsch bringt der T-ROC die Kraft auf alle vier Räder. Im Innenraum mit der neuesten Generation des Active Info Displays ausgestattet, bietet der T-Roc serienmäßig auch das Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist" mit City-Notbremsfunktion und Fußgängererkennung, die Multikollisionsbremse und den Spurhalteassistenten. Der T-ROC ist ab 20.390 EUR zu haben.

Der neue Arteon

Chronik 2017: Der neue Arteon
„Formensprache, die sprachlos macht.“ „Der neue Arteon.“ Agentur: Grabarz & Partner

Der neue T-Roc

Chronik 2017: Der neue T-Roc
„Der erste Eindruck zählt. Doppelt.“ „Überzeugt. Von Anfang an. Der neue T-Roc.“ Agentur: DDB Berlin

Statistiken des Jahres

Chronik 2017: Statistiken des Jahres

2018

15. Januar

Chronik 2018: 15. Januar
Mit der Weltpremiere der siebten Generation der Kompaktlimousine Jetta in Detroit startet Volkswagen in das Geschäftsjahr. Aus dem Modularen Querbaukasten (MQB) entstanden, kommt der Verwandte von Golf, Tiguan, Atlas und Arteon noch im ersten Quartal in Mexiko und im zweiten Quartal in den USA auf den Markt, wo seit dem Modellstart im Jahr 1979 mehr als 3,2 der insgesamt 17,5 Millionen produzierten Fahrzeuge abgesetzt wurden. Mit seinen dynamischen Proportionen, dem weiter verbessertem Raumangebot sowie zahlreichen Assistenzsystemen und Digitalfeatures wie dem Active Info Display berücksichtigt der neue Jetta in besonderer Weise die Kundenbedürfnisse in Überseemärkten. Die coupéförmige Karosserie ermöglicht einen cw-Wert von 0,27, was die Effizienz des 1,4-Liter-TSI-Ottomotors mit 110 kW/150 PS Leistung optimiert. Serienmäßig steht ein 6-Gang-Schaltgetriebe, wahlweise eine komplett neu entwickelte 8-Gang-Automatik zur Verfügung. Der im mexikanischen Puebla hergestellte Jetta bleibt dem europäischen Markt fern. Das chinesische Schwestermodell wird später unter dem Namen Sagitar angeboten.

18. Januar

Chronik 2018: 18. Januar
Das Volkswagen Mobility Solutions Rwanda wird in Kigali gegründet. Das Unternehmen für App-basierte integrierte Mobilitätslösungen geht in Ruanda an den Start. Beginnend mit einem Car-Sharing-Service mit rund 150 Fahrzeugen der Marke Volkswagen in der Hauptstadt Kigali, soll bis Jahresende ein zusätzliches Ride-Hailing-Angebot mit rund 150 Fahrzeugen folgen. Weitere Mobilitätsdienste sind geplant. Die Mobilitätsdienste ergänzen die am 27. Juni startende Montage, die nach der im Vorjahr mit dem langjährigen Partner für Vertrieb und Montage von Fahrzeugen in Afrika, CFAO, unterzeichneten Vereinbarung bedarfsweise auf eine Jahreskapazität von bis zu 5.000 Fahrzeugen hochfahren kann. Die Fahrzeuge für die geplanten Mobilitätslösungen sollen vollständig aus lokaler Fertigung stammen. Die Apps werden von lokalen Start-ups programmiert. 2019 werden fast 60.000 Ride-Hailing-Fahrten abgewickelt. Am 29. Oktober 2019 startet mit den ersten 50 e-Golf und 15 Ladestationen die Elektromobilität in Westafrika. Mit seinem finanzielles Engagement von rund 20 Mio. USD (ca. 16 Mio. €) verbindet Volkswagen klassische Industrieproduktion mit vollkommen neuen Mobilitätsleistungen, die in dem jungen und allem Digitalen aufgeschlossenen Land eine gute Annahme finden können. Damit setzt Volkswagen zugleich einen Impuls für Beschäftigung, Wissenstransfer und nachhaltiges Wachstum.

8. März

Chronik 2018: 8. März
Auf Beschluss des Konzernvorstands stellt das Unternehmen zur CO2-Vermeidung seine Wolfsburger Kraftwerke von Kohle auf Gas um. Mit einem Investment von 400 Millionen Euro für neue Gas- und Dampfturbinenanlagen erfolgt die grundlegende Modernisierung der am Standort Wolfsburg von der VW Kraftwerk GmbH betriebenen Kraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung. Im Kraftwerk Nord/Süd werden eine Gas- und Dampfturbinenanlage (GuD-Anlage) und drei Heißwasser-Kessel 136 Megawatt elektrische Leistung sowie 386 Megawatt thermische Leistung erzeugen. Neben dem Heizkraftwerk West entstehen zwei weitere GuD-Anlagen mit einer Leistung von 288 Megawatt elektrischer Leistung und 265 Megawatt Wärmeleistung. Nach der im Herbst 2022 geplanten Inbetriebnahme sparen die Kraftwerke im Jahr rund 1 Million Tonnen CO2 ein.

12. April

Chronik 2018: 12. April
Volkswagen Truck & Bus und Hino Motors Ltd., einer der führenden Lkw- und Bushersteller in Asien, vereinbaren ein Rahmenabkommen zur strategischen Zusammenarbeit. Ein daraufhin gebildetes Alliance Board lotet die Kooperationsmöglichkeiten bei Logistik und Transport der Zukunft sowie dem Einkauf mit dem Ziel des Ausbaus der globalen Präsenz und der Ergänzung der Produktportfolios aus. Die mögliche Zusammenarbeit im Technologiebereich bezieht sich auf konventionelle Antriebsstränge, Hybrid- und Elektroantriebe sowie auf die Felder Konnektivität und Autonomes Fahren.

12. April

Chronik 2018: 12. April
Herbert Diess übernimmt den Vorstandsvorsitz. Im Rahmen des Umbaus der Führungsstruktur treten Gunnar Kilian als Vorstand für Personal und Organisation und der Porsche-Vorstandsvorsitzende Oliver Blume in den Vorstand ein. Die Vorstandsvorsitzenden der Markengruppen übernehmen zusätzlich Konzernführungsaufgaben.

24. April

Chronik 2018: 24. April
Auf der Peking Auto Show 2018 hat der neue Lavida, die meistverkaufte Limousine in China, seine Premiere. Die neue Generation zeigt eine klare Designsprache und ein deutlich gewachsenes Raumangebot. Der Lavida basiert auf dem Modularen Querbaukasten (MQB) des Volkswagen Konzerns und nutzt dessen Stärken bezüglich seiner flexiblen Nutzung für die Fertigung sowohl von kleinen als auch von großen Fahrzeugen mit konventionellen Verbrennungsmotoren oder alternativen Antrieben in Kombination mit modernen Infotainment-, Assistenz- und Sicherheitssystemen.

13. Juni

Die Volkswagen AG akzeptiert einen Bußgeldbescheid in Höhe von 1 Milliarde Euro, den die Staatsanwaltschaft Braunschweig wegen der Aufsichtsverletzung in der Abteilung Aggregate-Entwicklung im Zusammenhang mit der Dieselkrise erlassen hat. Volkswagen bekennt sich damit zu seiner Verantwortung für die Dieselkrise und sieht darin einen weiteren wesentlichen Schritt zu ihrer Bewältigung.

22. Juni

Chronik 2018: 22. Juni
Mit der Eröffnung des zweiten Werks im chinesischen Foshan verdoppelt der Volkswagen Konzern seine dortige Produktionskapazität auf 600.000 Fahrzeuge im Jahr. Um den dynamisch wachsenden SUV-Markt zu bedienen, läuft dort nach dem Produktionsstart des T-Roc im April im weiteren Jahresverlauf auch der Audi Q2L vom Band. Zugleich wird mit der neuen Fabrik die Infrastruktur zur Realisierung der Elektromobilitätsstrategie in China geschaffen. Denn im Werk Foshan sollen die modernsten Elektrofahrzeuge der Marken Volkswagen und Audi gefertigt werden. Darüber hinaus beginnt die Produktion der MEB-Batteriesysteme ebenfalls am Standort Foshan. Ab 2025 sollen in China jährlich 1,5 Millionen elektrifizierte Fahrzeugen (NEVs) gefertigt werden.

24. Juni

Chronik 2018: 24. Juni
Der I.D. R Pikes Peak, der sportliche Vorbote der rein elektrischen I.D. Familie, schreibt mit seiner Rekordfahrt beim Pikes Peak International Hill Climb Motorsportgeschichte. Der 500 kW/680 PS starke und inklusive seiner Batteriezellen weniger als 1.100 Kilogramm wiegende Elektro-Rennwagen von Volkswagen hält mit der Zeit von 7:57,148 über die durch 156 Kurven erschwerte Bergstrecke von 19,99 Kilometern Länge den neuen Gesamtrekord.

26. Juni

Chronik 2018: 26. Juni
Mit der Eintragung in das Handelsregister beim Amtsgericht München erfolgt die Umwandlung der Volkswagen Truck & Bus GmbH in eine Aktiengesellschaft, wodurch der Nutzfahrzeugbereich Kurs auf einen Börsengang nimmt. Zur weiteren Steigerung der Effizienz und der Innovationsfähigkeit werden MAN, Scania, das südamerikanische Tochterunternehmen Volkswagen Caminhões e Ônibus und RIO, die globale Marke für digitale Dienstleistungen im Transportwesen, unter einem gemeinsamen Dach geführt. Am 30. August erfolgt die Umbenennung in TRATON GROUP, um mit dem neuen Namen die gemeinsame Identität weiter zu fördern und die Einzigartigkeit des Unternehmens zu betonen. TRATON steht für die Werte Entschlossenheit, Integrität, Respekt, Kundenorientierung und Teamgeist.

27. Juni

Chronik 2018: 27. Juni
Volkswagen liefert in der Wolfsburger Autostadt den ersten Touareg dritter Generation mit 3-Liter-V6-TDI-Motor nach neuem Euro-6d-TEMP-Abgasstandard aus. Der Oberklasse-SUV, am 23. März in Peking der Weltöffentlichkeit erstmalig präsentiert, unterstreicht den Anspruch von Volkswagen, seine Erfolgsgeschichte nach rund einer Million gefertigten Touareg fortzusetzen. Auf Komfort getrimmt, nimmt das neue Flaggschiff mit seinen innovativen Bedien-, Komfort- und Sicherheitssystemen sowie der Hochwertigkeit von Materialien und Ausführungsqualität einen Spitzenplatz im Oberklasse-SUV-Segment ein. Im neuen Touareg hat auch das volldigitalisierte Innovision Cockpit Premiere. Der neue Touareg startet mit vielfältigen Assistenz-, Fahrdynamik- und Komfortsystemen wie der Nachtsichtunterstützung Nightvision, einer aktiven Allradlenkung und dem direkt in die Windschutzscheibe projizierten Head-up-Display. Nun 4.878 mm lang und 1.984 mm breit, bietet die dritte Generation des Touareg seinen Passagieren noch mehr Platz. Auch das Kofferraumvolumen umfasst bei aufgestellter Rückbank 810 anstatt 697 Liter. Zunächst werden zwei V6-Dieselmotoren mit 170 kW/231 PS und 210 kW/286 PS Leistung angeboten, später folgen ein V6-Benziner mit 250 kW/340 PS und ein V8-Turbodiesel mit 310 kW/421 PS Leistung. Ein neuer Plug-in-Hybridantrieb mit 270 kW/367 PS Systemleistung wird zunächst in China starten. Die Preise beginnen bei 60.675 EUR.

31. August

Chronik 2018: 31. August
Volkswagen unterzeichnet mit Regierungsvertretern von Ghana und Nigeria Absichtserklärungen zur Errichtung von Montagewerken in beiden Ländern. Hierdurch will Volkswagen die guten Entwicklungschancen in der Sub-Sahara-Region weiter ausbauen. Neben den Montagekapazitäten regeln die Übereinkünfte auch Verkaufs- und Service-Netzwerke sowie Schulungseinrichtungen für Produktion und After-Sales. Die Regierung Ghanas will ihrerseits den Automobilsektor reformieren und bevorzugt Fahrzeuge beschaffen, die vor Ort in Ghana montiert werden. Nigeria soll langfristig zur Automobil-Drehscheibe an der Westküste Afrikas werden.

14. September

Mit Eröffnung der FAW-Volkwagen Fahrzeugwerke in Qingdao und Tianjin und des Komponentenwerks Volkswagen FAW Plattform Tianjin Branch erhöht Volkswagen seine Lieferfähigkeit in China. Allein das Ende August in Betrieb gegangene FAW-Volkswagen Werk Tianjin kann jährlich 300.000 SUV-Modelle produzieren, um die gestiegene SUV-Nachfrage zu bedienen. Im Werk Qingdao laufen zukünftig elektrifizierte Fahrzeuge neben Autos mit Verbrennungsmotor vom Band.

28. September

Chronik 2018: 28. September
Der Volkswagen Aufsichtsrat stimmt der strategischen Partnerschaft mit dem IT-Giganten Microsoft zur gemeinsamen Entwicklung der Volkswagen Automotive Cloud zu. Volkswagen beschleunigt dadurch seine digitale Transformation, um sich zum Mobilitätsanbieter mit einer vollvernetzten Fahrzeugflotte und dem digitalen Ökosystem Volkswagen We weiterzuentwickeln.

25. Oktober

Chronik 2018: 25. Oktober
Mit der am gleichen Tag in Amsterdam, Shanghai und São Paulo erfolgenden Weltpremiere des neuen T-Cross bekommt die SUV-Familie von Volkswagen in der Kleinwagen-Klasse Zuwachs. Das urbane Crossover-Fahrzeug mit maskulinem Design startet mit drei Turbo-Benzinern von 70 kW/95 PS bis 110 kW/150 PS Leistung und einem Diesel-Turbomotor mit 70 kW/95 PS Leistung, die die Abgasnorm Euro 6d-TEMP einhalten. Mit einer Gesamtlänge von 4,11 Metern und einem Radstand von 2,56 Metern besonders stadttauglich und zugleich geräumig, will der Fünfsitzer vor allem bei Stadtbewohnern aller Kontinente punkten. Der Laderaum fasst bis zu 455 Liter, bei komplett umgeklappbarer Rücksitzlehne sogar bis zu 1.281 Liter. Zahlreiche Fahrer-Assistenzsystemen und Vernetzungsoptionen stehen zur Verfügung, die der Sicherheit dienen und digitalen Komfort bieten. Die Produktion erfolgt im Spanien, Südamerika und China. Die Preise beginnen bei 17.975 EUR.

15. November

Chronik 2018: 15. November
Auf der Guangzhou Automesse präsentiert die Marke Volkswagen ihre SUV-Neuheiten Tayron und Tharu dem chinesischen Publikum. Der Ende Oktober in den chinesischen Markt eingeführte Tayron zielt auf den Mittel- bis Oberklassen-SUV-Markt, während der bei der SAIC VOLKSWAGEN produzierte Tharu mit einer Länge von 4,45 Metern in der Kompaktklasse startet. Volkswagen will damit ein lückenloses Angebot in allen SUV-Klassen schaffen.

16. November

Der Aufsichtsrat der Volkswagen AG genehmigt Zukunftsinvestitionen von fast 44 Mrd. EUR in die Bereiche Elektromobilität, autonomes Fahren, neue Mobilitätsdienste sowie in Digitalisierung von Fahrzeugen und Werken, um das Innovationstempo erhöhen. Zugleich strebt der Konzern zur Finanzierung der Zukunftsaufgaben aus eigener Kraft die weitere Ergebnisverbesserung in allen Marken und Bereichen an. Zur Effizienzsteigerung bündelt der Konzern Produktfamilien in einzelnen Werken. Insgesamt setzt der Konzern zur Steigerung seiner Wettbewerbsfähigkeit auf Mehrmarkenstandorte, von denen ein zusätzliches in Osteuropa entstehen soll. Die deutschen Volkswagen Werke Emden und Hannover werden ab 2022 neben Zwickau zu E-Fahrzeug-Werken.

14. Dezember

Chronik 2018: 14. Dezember
Volkswagen bündelt seine intelligenten Fahrerassistenztechnologien auf dem Weg zum autonomen Fahren unter der neuen Dachmarke IQ.DRIVE. Die verfügbaren technologische Entwicklungen werden zugleich durch eine internationale IQ.DRIVE Kampagne intensiver beworben und vermarktet, um Volkswagen Kunden ihre hilfreichen Helfer alltäglich näher zu bringen und sie für zukünftige Angebote zu interessieren.

14. Dezember

Die Hauptversammlung der TRATON AG beschließt die Umwandlung in eine Societas Europaea (SE), eine Europäische Aktiengesellschaft nach europäischem Gesellschaftsrecht, um einerseits das internationale Selbstverständnis der Nutzfahrzeug-Gruppe Ausdruck zu geben und andererseits den beabsichtigten Börsengang vorzubereiten. Die Eintragung ins Handelsregister beim Amtsgericht München erfolgt am 17. Januar 2019.

„Science ohne Fiction. Der neue Touareg.“

Chronik 2018: „Science ohne Fiction. Der neue Touareg.“
„Science ohne Fiction. Der neue Touareg.“ Agentur: Grabarz & Partner

„Sein Stil? Dein Stil. Der neue T-Cross.“

Chronik 2018: „Sein Stil? Dein Stil. Der neue T-Cross.“
„Sein Stil? Dein Stil.“ „Der neue T-Cross.“ Agenturen: DDB Berlin, DDB Hamburg und adam&eve/DDB London

Statistiken des Jahres

Infografiken zu Statistiken des Jahres 2018
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.