Zum Seiteninhalt springen

Zukünftige Mobilitätslösungen von Volkswagen nehmen mit Abschluss der Europcar-Transaktion Gestalt an

Herunterladen
Christoph Oemisch
Christoph Oemisch
Corporate Communications Pressesprecher Finanzen und Vertrieb
Dr. Carsten Krebs
Dr. Carsten Krebs
Volkswagen Financial Services AG | Leiter Unternehmenskommunikation
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme der Front eines Volkswagen-Fahrzeugs mit glänzendem VW-Emblem, geparkt vor einer Europcar-Filiale. Die grüne Europcar-Beschilderung ist deutlich über dem Eingang zu sehen, während sich im Hintergrund eine weitere Autovermietungsmarke, Buchbinder, widerspiegelt. Die Szene vermittelt den Eindruck einer Kooperation oder eines Mietwagenangebots mit Volkswagen-Fahrzeugen bei Europcar.
  • Konzern ist bereit, den schnell wachsenden Profitpool mit der NEW AUTO-Strategie zu erschließen
  • Europcar wird Eckpfeiler der neuen Plattform, die den Mobilitätsbedarf der Kunden von Carsharing für ein paar Stunden bis zum Abo-Modell für mehrere Monate abdeckt
  • Zweistufiger Ansatz: zunächst Dienste zentralisieren, dann autonome Fahrzeuge ergänzen
  • Pilotphasen von Diensten starten in Q4/22 in Wien und Q1/23 in Hamburg

Wolfsburg, Braunschweig. Mit dem Abschluss der Europcar-Transaktion hat Volkswagen im Rahmen seiner NEW AUTO-Strategie einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. Der Volkswagen Konzern will sich einen bedeutenden Anteil am weltweiten Markt für Mobilitätsdienste sichern. Es wird erwartet, dass dieser bis 2030 schnell wachsen wird. Volkswagen wird zusammen mit den Konsortialpartnern Attestor und Pon Holdings die Transformation der Europcar Mobility Group beschleunigen. Mithilfe von Technologie und Daten soll sie zum führenden Anbieter nachhaltiger Mobilität werden. Das Unternehmen wird seine bestehenden Partnerschaften fortführen und zugleich ein Eckpfeiler für Volkswagens zukünftige Mobilitätsplattform werden. Das Angebot der Europcar Mobility Group wird ein breites Spektrum an Mobilitätsbedürfnissen der Kunden abdecken, vom Carsharing für ein paar Stunden bis zum Auto-Abo für mehrere Monate. Pilotphasen von Mobilitätsservices sollen in Wien bereits ab dem 4. Quartal 2022 in Zusammenarbeit zwischen Volkswagen, der Porsche Bank und Europcar starten. Hamburg soll im 1. Quartal 2023 folgen. Die nächste wichtige Entwicklungsstufe für die Mobilitätsplattform ist die Ergänzung um autonome Fahrzeuge in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts. Hierdurch werden vollständig neue Dienste möglich und das Geschäft auf ein noch höheres Effizienz- und Profitabilitätslevel gehoben.

Herunterladen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.