Zum Seiteninhalt springen

Werk Braunschweig bündelt weitere Batteriekompetenz in „Powerhall 7“

Herunterladen
Silvia Wulf
Silvia Wulf
Marke - Werke Inland Kommunikation Volkswagen Group Components Werk Braunschweig:
Tim Fronzek
Tim Fronzek
Sprecher Produkte und Innovationen | Volkswagen Group Technology
Standortsymposium BS 2023
Startschuss für die Powerhall 7: Thomas Schäfer (Vorstandsvorsitzender der Marke VW Pkw), Dr. Ludwig Fazel (COO Volkswagen Group Components), Thomas Schmall (Konzernvorstand Volkswagen Group Technology), Daniela Cavallo (Konzern-Betriebsratsvorsitzende), Dr. Günther Mendl (Leiter Center of Excellence Battery), Daniela Nowak (Betriebsratsvorsitzende Braunschweig), Martin Schmuck (Werkleiter Braunschweig), Karsten Schmidt (Betriebsrat). v.l.n.r.
Startschuss für die Powerhall 7
Daniela Cavallo (Vorsitzende des Konzern- und Gesamtbetriebsrats) beim symbolischen Stacken von Batteriemodulen gemeinsam mit Daniela Nowak (Betriebsratsvorsitzende Braunschweig), Martin Schmuck (Werkleiter Braunschweig) und Thomas Schmall (Konzernvorstand Volkswagen Group Technology). v.l.nr.
  • Neues Technologiezentrum für Fertigung, Planung und Entwicklung sowie Test und Analyse
  • Stark standardisierte Batterie für PHEV-Hybridfahrzeuge bereits in Vorserienproduktion
  • Digitalisierte Prozesse mit KI und QR-Codes für zukunftsfähige Fahrwerkkomponenten und Lenkungen
  • Fahrwerk Wolfsburg setzt auf konsequente Wertstromoptimierung und Flexibilität

Braunschweig. Das Volkswagen Group Components Werk Braunschweig fokussiert sich immer stärker auf die Produktion zukunftsfähiger Komponenten für die Elektromobilität. Die neuesten Projekte wurden heute beim gemeinsamen Standortsymposium 2023 der Group Components-Standorte Braunschweig und Wolfsburg dem Vorstand, Werkmanagement und Betriebsrat vorgestellt. Im Zentrum der internen Technologieschau stand der Ausbau der hauseigenen Kompetenz als Leitwerk für Batteriesysteme im Konzernverbund. Höhepunkt war die feierliche Eröffnung der „Powerhall 7“. Hier wird kräftig in den weiteren Ausbau der Batteriekompetenz investiert. Im neuen Technologiezentrum werden von 2024 an das Vorserien-Center, Planung und Entwicklung sowie umfangreiche Test- und Analyse-Kapazitäten gebündelt

Herunterladen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.