Zum Seiteninhalt springen

Volkswagen startet Mobilitätsdienste auf Astypalea – nächster Schritt zur Elektrifizierung der Insel

Herunterladen
Andreas Groß
Andreas Groß
Sprecher Unternehmen | Volkswagen Group Technology
  • „Smart & Sustainable Island“-Projekt dient als Labor für die Mobilität der Zukunft und die schnelle Dekarbonisierung in Europa          
  • Neue Mobilitätsdienste „ASTYBUS“ und „astyGO“ ersetzen konventionelle Buslinie und verbessern Mobilität sowohl für Einwohner als auch Touristen          
  • Zweite Solaranlage in Betrieb genommen, versorgt E-Autos mit Grünstrom         
  • Wissenschaftliche Studie: Erste vorläufige Ergebnisse zeigen hohes Interesse an E-Mobilität und Mobilitätsdiensten          
  • Volkswagen-CEO Diess: „Der schnelle Wandel hin zu grüner Mobilität und Energie ist möglich, wenn Unternehmen und Regierungen Hand in Hand arbeiten“

Astypalea. Auf der griechischen Insel Astypalea wird die Mobilität der Zukunft bereits Realität. Im Beisein von Griechenlands Premierminister Kyriakos Mitsotakis und Volkswagen-Chef Herbert Diess wurden heute sowohl der Ridesharing-Dienst „ASTYBUS“ als auch das Vehicle Sharing „astyGO“ in Betrieb genommen. Beide Mobilitätsdienste arbeiten ausschließlich mit vollelektrischen Fahrzeugen und sorgen gegenüber dem bisherigen Nahverkehrssystem für eine deutlich bessere Mobilität auf der Insel. Es ist die nächste Phase in der Transformation von Astypalea: Bis 2026 soll die Insel schrittweise auf smarte, nachhaltige Mobilität umgestellt und das Energiesystem vollständig erneuert werden. Das gemeinsame Projekt von Volkswagen Konzern und Griechenland dient als Zukunftslabor für eine schnelle Dekarbonisierung in Europa.

Ein Mann steht neben einem weißen Volkswagen ID.3 Fahrzeug mit "astygo" Branding in der Nähe eines Hafens auf der Insel Astypalea. Der Mann schaut auf sein Smartphone, während das Fahrzeug auf einem Parkplatz steht.
Zwei Volkswagen ID. Buzz Fahrzeuge stehen an einer Küste auf der Insel Astypalea, mit weißen Häusern und Hügeln im Hintergrund. Eines der Fahrzeuge ist gelb, das andere orange.
Herunterladen

Zum Thema

Eine Gruppe von acht Personen in Masken steht neben einem Fahrzeug, vor einer weißen Mühle und einem blauen Himmel.

Astypalea: Start der Transformation
zur smarten, nachhaltigen Insel

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.