Zum Seiteninhalt springen

Volkswagen setzt bei Industrial Cloud auch auf Siemens

Herunterladen
Dr. Marc Langendorf
Dr. Marc Langendorf
Corporate Communications Leiter Corporate Communications
Jonas Kulawik
Jonas Kulawik
Corporate Communications Sprecher Digital Car & Services/Car.Software-Organisation
  • Siemens sorgt als Integrationspartner für die effiziente Vernetzung der Produktionssysteme, Maschinen und Anlagen unterschiedlicher Hersteller in den 122 Volkswagen-Fabriken
  • Datentransparenz und -analytik schafft die technologischen Voraussetzungen für weitere Produktivitätssteigerungen bei Volkswagen
  • Volkswagen und Siemens wollen perspektivisch und gemeinsam mit Maschinen- und Anlagenlieferanten neue Funktionen und Services entwickeln, die dann allen Partnern der Industrial Cloud zur Verfügung stehen

Wolfsburg / München. Der Technologiekonzern Siemens wird Integrationspartner der Volkswagen Industrial Cloud. Das gaben Volkswagen und Siemens heute bekannt. Siemens wird maßgeblich dazu beitragen, Maschinen und Anlagen unterschiedlicher Hersteller in den 122 Volkswagen-Fabriken effizient in der Cloud miteinander zu vernetzen. Durch die dadurch ermöglichte Datentransparenz und -analytik werden die technologischen Voraussetzungen für weitere Produktivitätssteigerungen in den Werken von Volkswagen geschaffen. Darüber hinaus machen Siemens sowie weitere Maschinen- und Anlagenlieferanten Anwendungen und Apps aus dem Internet-of-Things-System MindSphere in der Volkswagen Industrial Cloud verfügbar. Volkswagen und Siemens wollen zudem perspektivisch und gemeinsam mit Maschinen- und Anlagenlieferanten neue Funktionen und Services für die Industrial Cloud entwickeln, die dann allen künftigen Partnern zur Verfügung stehen. Die Volkswagen Industrial Cloud nimmt damit Fahrt auf.

Herunterladen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.