Zum Seiteninhalt springen

Volkswagen Konzern und Griechenland wollen Modellinsel für klimaneutrale Mobilität schaffen

Herunterladen
Dr. Christoph Ludewig
Dr. Christoph Ludewig
Corporate Communications Leiter Corporate Communications
Andreas Groß
Andreas Groß
Sprecher Unternehmen | Volkswagen Group Technology
  • Leuchtturm-Projekt: Mittelmeerinsel Astypalea wechselt auf E-Mobilität, intelligente Mobilitätslösungen und grüne Stromerzeugung          
  • Volkswagen und Griechenland unterzeichnen Memorandum of Understanding          
  • Premierminister Mitsotakis: „Das ambitionierte Projekt ist das Resultat einer engen Partnerschaft.” 
  • CEO Diess: „Astypalea nimmt die klimaneutrale Mobilität des Jahres 2050 schon heute vorweg.“

Athen / Wolfsburg. Der Volkswagen Konzern und Griechenland haben vereinbart, ein wegweisendes Mobilitätssystem auf der Mittelmeerinsel Astypalea aufzubauen. Dazu soll das aktuelle Verkehrssystem der Insel auf E-Fahrzeuge und regenerative Energien umgestellt werden. Langfristig soll Astypalea zu einer Modellinsel für klimaneutrale Mobilität werden. Eine entsprechende Absichtserklärung haben Konstantinos Fragogiannis, stellvertretender Außenminister für Wirtschaftsdiplomatie und Offenheit der Republik Griechenland, und Dr. Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender des Volkswagen-Konzerns, heute in Wolfsburg und Athen unterzeichnet. Neue Mobilitätsdienste wie Car-Sharing oder Ride-Sharing werden dazu beitragen, den Verkehr zu reduzieren und zu verbessern. Der Strom wird vorwiegend aus lokal erzeugter, regenerativer Solar- und Windenergie kommen. Das Projekt hat zunächst eine Laufzeit von sechs Jahren.

Herunterladen
Astypalea: Smart, sustainable island
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.