Damit markiert die Auto Shanghai den Start zur bisher größte ICV-Offensive des Konzerns in China: Bis 2027 wird der Volkswagen Konzern im Rahmen einer breit angelegten Produktoffensive über 20 vollelektrische und elektrifizierte Modelle (NEV) auf den Markt bringen. Und bis 2030 werden die Konzernmarken rund 30 reine Elektromodelle anbieten.
Gleichzeitig übernimmt Volkswagen eine führende Rolle im Zeitalter der intelligenten, vollvernetzten Fahrzeuge.
Bereits zur Group Night am Vorabend der Automesse stellt der Konzern sein KI-gestütztes, hochautomatisiertes Fahrsystem für China vor. Entwickelt wurde es von CARIZON, Volkswagens Powerhouse für intelligentes Fahren in China. Es setzt neue Maßstäbe für hochautomatisiertes, intelligentes und zugleich, natürliches Fahrverhalten in allen Verkehrsszenarien mit höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards. Der Volkswagen Konzern beweist damit seine Kompetenz in der Entwicklung des „Advanced Driver Assistence Systems“ (ADAS) auf dem Weg zu Level 3 und darüber hinaus.
Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG: „Für den Volkswagen Konzern ist China ein wichtiger Markt. Vor zwei Jahren haben wir unsere Strategie neu ausgerichtet. Und wir sind danach schneller vorangekommen als ursprünglich geplant. Unsere Produkte sind auf die Bedürfnisse chinesischer Kunden zugeschnitten: mit klarer Designsprache und modernsten Technologien. Die Shanghai Auto Show ist ein weiterer Meilenstein auf unserem strategischen Weg: Bis 2035 wollen wir der globale Technologie-Treiber für die Automobilindustrie sein.“
Ralf Brandstätter, Konzernvorstand der Volkswagen AG für China, sagte: „Mit unserer starken 'In China, für China'-Strategie schalten wir zur Auto Shanghai in den Liefer-Modus. Eindrucksvoller Beleg dafür sind die ersten vollständig in China für China entwickelten Modelle der neuen Marke AUDI und der Marke Volkswagen, die schon bald auf den Markt kommen. Damit starten wir die größte ICV-Offensive der Volkswagen Group China. Bis 2027 bringen wir rund 20 voll-elektrische und elektrifizierte Modelle, ausgestattet mit modernsten Technologien und zukunftsweisenden Systemen für hochautomatisiertes Fahren. So erschließen wir attraktive Markt-Segmente und übernehmen in der ICV-Ära in China eine führende Rolle.“
Volkswagen Group Night: Weltpremieren und vielfältige Modellpalette der Marken
Am 22. April, dem Vorabend der Auto Shanghai 2025, zeigen die starken Marken des Volkswagen Konzerns zur Volkswagen Group Night ihre Innovationskraft mit der neuen Generation intelligenter, vollvernetzter Fahrzeuge (ICV).
Fünf von insgesamt sieben Weltpremieren werden bereits einen Tag vor Messebeginn präsentiert:
Audi stellt erstmals sein neues reines Elektrofahrzeug auf Basis der PPE (Premium Platform Electric) vor: Es setzt neue Maßstäbe bei Leistung, Technologie, Reichweite sowie Ladegeschwindigkeit. Mit seinem emotionalen Design, einem Infotainment System der nächsten Generation und dem leistungsfähigen, hoch automatisierten Fahrsystem auf Level 2 ++ ist es ganz auf den chinesischen Markt zugeschnitten. Damit unterstreicht Audi seine führende Position im Premiumsegment.
Weltpremiere feiert das erste Serienmodell der neuen Marke AUDI, das komplett in China ganz auf die Wünsche der chinesischen Kunden hin entwickelt wurde. Mit der Verbindung von ausgeprägter Audi-DNA und China spezifischen Innovationen erschließt AUDI neue, technikaffine Kundensegmente. Mit hoch-innovativen L2++ Fahrerassistenzfunktionen bietet das AUDI-Modell zudem ein ebenso komfortables wie sicheres Fahrerlebnis - ob auf Autobahnen oder im dichten Großstadtverkehr. Das Modell kommt noch in diesem Jahr auf den Markt und steht für eine neue Fahrzeug-Generation der Premium-Elektromobilität.
Die Marke Volkswagen präsentiert am Vorabend der Auto Shanghai drei ICV-Konzepte der nächsten Generation, die mit innovativen Technologien und einer neuen, progressiven Designsprache die neue, ganz auf den chinesischen Markt ausgerichtete DNA der Marke zeigen. Dabei erhalten die jeweiligen Modelle der drei Joint Venture eine deutlich unterschiedliche Ausrichtung.
Zu den drei Modellen gehören das erste CMP-basierte A-Main-Stufenheck-BEV-Konzept von FAW-Volkswagen, das mit der leistungsstarken zonalen E/E-Architektur CEA (China Electronic Architecture) ausgestattet ist, das erste B-SUV-Konzept mit Range Extender (EREV) von SAIC VOLKSWAGEN und das erste vollelektrische B-SUV-Konzept von Volkswagen Anhui. Der starken „In China, für China“-Strategie folgend, zeigen diese drei NEVs deutlich, wie die Marke die Zukunft gestaltet und ihre Modelle mit modernsten digitalen Funktionen und intelligenten Fahrassistenzsystemen ganz auf die Wünsche chinesischer Kunden ausrichtet. Darüber hinaus wird Volkswagen an den Publikumstagen mit über 20 Modellen sein starkes Produktangebot in allen relevanten Segmenten präsentieren.
Ebenso feiert am Vorabend der Auto Show die Ducati Multistrada V4 S ihre Premiere auf dem chinesischen Festland. Ein Wiedersehen gibt es auf vielfachen Wunsch chinesischer Sportwagen Fans mit dem Porsche 911 GT3, der wieder in China angeboten wird. Weitere Highlights des Abends sind der Lamborghini Temerario und die Ducati Panigale V4 S.
Starkes Produkt-Lineup der Konzernmarken auf der Auto Shanghai 2025
Insgesamt präsentieren die starken Marken des Volkswagen Konzerns ab dem 23. April zum Start der Auto Shanghai 2025 über 50 Modelle, die alle Marktsegmente abdecken.
Zu den Highlights gehören die Weltpremiere des neuen Audi Q5L Exterieurdesigns. Ebenso wird das dritte Modell der Porsche Heritage Design Strategie zum ersten Mal weltweit zu sehen sein. Daneben ergänzt Porsche sein Produktangebot in China mit dem Porsche 911 GT3 Touring sowie zwei weiteren neuen Modellen.
Konsequente „In China, für China“-Strategie beschleunigt Transformation des Volkswagen Konzerns in China
In der Ära intelligenter, vernetzter Fahrzeuge treibt der Volkswagen Konzern seine Transformation mit „China Speed“ voran. Mit seiner „In China, für China“-Strategie stärkt der Volkswagen Konzern seine lokalen Entwicklungskapazitäten in den Bereichen E-Mobilität, Digitalisierung und intelligentes Fahren und beschleunigt gleichzeitig seine Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse in der Region.
So kann das Unternehmen schnell auf marktbestimmende Trends in China reagieren und die Wachstumsdynamik und Innovationskraft des Marktes voll ausschöpfen. Ein hoher Grad an technischer Lokalisierung und konsequente Kundenorientierung sind für die Volkswagen Group China und ihre Joint Ventures entscheidend, um eine führende Rolle im Markt zu übernehmen und die Position als Nummer 1 der internationalen OEMs in China weiter zu festigen.
Hinweis: Vom 22. bis 23. April wird die Volkswagen Group China die Höhepunkte der Media Night und der Auto Shanghai über ihre offiziellen Weibo- und WeChat-Videokanäle (bitte suchen Sie nach @大众中国) live übertragen und den Zuschauern einen exklusiven Blick auf die neuesten Innovationen und die wichtigsten Momente der Veranstaltungen bieten.