Zum Seiteninhalt springen

Volkswagen Konzern gründet Europäische Aktiengesellschaft für Batteriegeschäft

Herunterladen
Ariane Kilian
Ariane Kilian
Leiterin Kommunikation | Škoda Auto a.s.
Dr. Stefan Ernst
Dr. Stefan Ernst
Volkswagen Group Technology Sprecher Batterie | Volkswagen Konzernressort Technik
Eine stilisierte Darstellung einer halbleeren Batterie mit leuchtendem Rand.
Am Standort Salzgitter wird noch mehr Batterie-Power aufgebaut
  • Geballte Zell-Kompetenz: Volkswagen baut Salzgitter zum europäischen Batterie-Hub aus         
  • Konzern gründet Europäische Aktiengesellschaft zur Steuerung von Eigenaktivitäten und Fabrikaufbau in Europa         
  • Weitere internationale Top-Besetzungen: Ahn und Müller übernehmen Lead-Positionen im Feld Batteriezelle       
  • Gigafabrik Salzgitter: Volkswagen Konzern investiert rund 2 Milliarden Euro in eigene Zellproduktion für das Volumensegment ab 2025 
  • Vertikale Integration: Neue Geschäftsmodelle und Partnerschaften entlang der Wertschöpfungskette entschieden

Wolfsburg. Volkswagen gründet eine Europäische Aktiengesellschaft (Société Européenne), um Aktivitäten entlang der Wertschöpfungskette der Batterie zu bündeln – von der Rohstoffverarbeitung über die Entwicklung der Volkswagen Einheitszelle bis zur Steuerung der europäischen Gigafabriken. Auch neue Geschäftsmodelle rund um die Weiterverwendung ausgedienter Fahrzeugbatterien bis hin zum Recycling der wertvollen Rohstoffe werden zum Aufgabenbereich gehören. Damit schafft das Unternehmen effiziente und zukunftsfähige Strukturen für das schnell wachsende Batteriegeschäft. Der Volkswagen Konzern will im Rahmen seiner NEW AUTO Strategie zum weltweit führenden E-Auto-Hersteller werden und baut in diesem Zuge seine Batterie-Aktivitäten zur Kernkompetenz aus.

Herunterladen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.