Konzernpersonalvorstand Gunnar Kilian: „Unsere Belegschaft ist mit ihren Fähigkeiten, ihrem Know-how und Engagement der Schlüssel zum anhaltenden Erfolg der Volkswagen AG. Auch 2022 konnten wir dank unseres gesamten Teams unsere Transformation zum Anbieter softwareorientierter und nachhaltiger Mobilität auch in Zeiten globaler Herausforderungen weiter vorantreiben. Die aufgestockte Ergebnisbeteiligung ist daher mehr als ein Zeichen des Dankes.“
Gesamtbetriebsratsvorsitzende Daniela Cavallo: „Auch im Jahr 2022 haben unsere Teams in allen Bereichen wieder Höchstleistungen gebracht. Damit haben unsere Kolleginnen und Kollegen einmal mehr unter Beweis gestellt: Wenn es drauf ankommt, ist auf die VW-Belegschaft Verlass. Daher hatten wir gute Argumente, erneut einen Aufschlag bei der Ergebnisbeteiligung herauszuholen.“
Der Erfolgsbeteiligung liegt eine tariflich vereinbarte zweijährige Berechnung zugrunde.
Von der aktuellen Ergebnisbeteiligung wurden den Tarifbeschäftigten bereits 1.729,50 Euro brutto mit dem November-Entgelt 2022 vorausgezahlt. Mit dem Mai-Entgelt 2023 erfolgt die Zahlung des nach Verhandlung mit dem Betriebsrat durch Unternehmensentscheidung freiwillig auf 1.900 Euro brutto aufgestockten Bonus an die tariflich Beschäftigten der Volkswagen AG.
Hinweis für die Redaktion
Die Ergebnisbeteiligung lässt keine Rückschlüsse auf die Gewinne von Volkswagen Pkw und Volkswagen Nutzfahrzeuge zu. Diese Zahlen folgen mit der Veröffentlichung der Konzernbilanz am 14. März 2023.