Mit einem vollelektrischen ID. Buzzstellt die Volkswagen Group nicht nur die Mobilität für die Tour, sondern vor allem eine Plattform für den Austausch bereit. 50 junge Menschen besuchen in 16 Wochen alle 16 Bundesländer. Sie sprechen mit Jugendlichen, Verantwortlichen, Künstlerinnen, Sportlerinnen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern – dort, wo das Leben pulsiert: auf Marktplätzen, in Jugendzentren, Cafés, Bars, Fußballplätzen oder vor historischen Orten wie der Paulskirche in Frankfurt am Main.
Benita von Maltzahn, Leiterin Kultur & Gesellschaft Volkswagen Group: „Als Unternehmen, das sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist, unterstützen wir STUDOPOLIS, weil wir überzeugt sind: Demokratie lebt vom Mitmachen. Junge Menschen brauchen Räume, in denen ihre Stimmen gehört werden – und genau das ermöglicht diese Tour.“
Die ehrenamtliche Studenteninitiative STUDOPOLIS wurde während der Corona-Pandemie gegründet und verfolgt das Ziel, junge Menschen für politische Teilhabe zu begeistern und Demokratie greifbar machen. Dafür veranstaltet STUDOPOLIS unter anderem Diskussionsveranstaltungen mit renommierten Politikerinnen und Politikern, betreibt einen eigenen Podcast „Kaffee & Fluchen“ und erreicht mit dem Wahl-Informationstool „Wahlbuddy“ Hunderttausende junge Wählerinnen und Wähler. Bereits in der Vergangenheit haben Persönlichkeiten wie Annalena Baerbock, Jens Spahn, Margot Friedländer, Christian Lindner und Sandra Maischberger den Austausch mit STUDOPOLIS gesucht. Für die diesjährige Tour sind unter anderem Boris Rhein, Nancy Faeser, Lars Klingbeil, Michel Friedman, Ski Aggu und Milky Chance angefragt. Am Ende des Roadtrips steht ein symbolträchtiger Moment: die Übergabe der gesammelten Stimmen und Ideen an die neue Bundesregierung – als Impuls, als Verantwortung, als Versprechen an unsere Demokratie.
Die Partnerschaft mit STUDOPOLIS e.V. ist Teil des vielschichtigen Engagements für Kunst, Kultur und Bildung im Rahmen des gesellschaftlichen Engagements der Volkswagen Group. Zu den Initiativen des Unternehmens gehört das Format Volkswagen Group Art4All, mit dem Besucherinnen und Besucher kostenfrei Kulturinstitutionen besuchen können. Das Format findet regelmäßig in den Berliner Häusern Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart und der Neuen Nationalgalerie sowie im Kunstmuseum Wolfsburg statt.
Tourdaten:
Zeitraum | Bundesland |
28.04 – 04.05 | Schleswig-Holstein |
05.05 – 11.05 | Niedersachsen |
12.05 – 18.05 | Bremen |
19.05 – 25.05 | Hamburg |
26.05 – 01.06 | Nordrhein-Westfalen |
02.06 – 08.06 | t.b.a |
09.06 – 15.06 | Hessen |
16.06 – 22.06 | Brandenburg |
23.06 – 29.06 | Berlin |
30.06 – 06.07 | Sachsen-Anhalt |
07.07 – 13.07 | t.b.a |
14.07 – 20.07 | Saarland |
21.07 – 27.07 | Rheinland-Pfalz |
28.07 – 03.08 | Baden-Württemberg |
04.08 – 10.08 | Bayern |
18.08 – 24.08 | Thüringen |
25.08 – 31.08 | t.b.a |
01.09 – 07.09 | Mecklenburg-Vorpommern |