„Mit der Industrial Cloud schaffen wir eine Plattform, auf der unsere Partner ihre Software-Anwendungen bereitstellen können. Das unterstützt den Volkswagen Konzern bei der Effizienzsteigerung seiner Werke. Unsere Partner können ihre Anwendungen skalieren und damit ihre eigenen Geschäftsprozesse optimieren. Auf diese Weise profitieren alle davon“, sagt Nihar Patel, Executive Vice President New Business Development in der Volkswagen AG.
Die Industrial Cloud soll perspektivisch weltweit alle Fabriken von Volkswagen und die gesamte Lieferkette einbinden und vereinfacht den system- und werkübergreifenden Datenaustausch. Die Basis bilden AWS-Technologien in den Bereichen Internet der Dinge (IoT), maschinelles Lernen, Datenanalytik und Computing Services, die auf die speziellen Anforderungen von Volkswagen und der Automobilbranche hin erweitert wurden.
„Die heutige Nachricht steht für die konsequente Fortführung unserer Zielsetzung der Industrial Cloud. Gemeinsam mit Siemens ermöglichen wir dem Volkswagen Konzern und dessen Partnern Ressourcen für die Optimierung von Produktion und Logistik zu bündeln, neue Geschäftsmodelle für datenbasierte Produkte zu kreieren, und diese für die durchgehende Effizienzsteigerung ihrer gesamten Wertschöpfungskette einzusetzen“, sagt Dirk Didascalou, Vice President of AWS IoT, Amazon Web Services, Inc. „Wir freuen uns darauf, weitere Unternehmen für diese Zusammenarbeit gewinnen zu können, die von der offenen Architektur der AWS-basierten Industrial Cloud mit ihrem Marktplatz-Charakter profitieren. “
Wachsendes Angebot an Software-Applikationen in der Industrial Cloud
Der Volkswagen Konzern will das Angebot an Software-Anwendungen für seine Werke mit der Unterstützung neuer Partnerunternehmen weiter ausbauen. Zum Start stellen bereits elf Pionierpartner ihre Software-Applikationen in der Industrial Cloud bereit.