Zum Seiteninhalt springen

Volkswagen bringt weitere Partnerunternehmen in die Industrial Cloud

Herunterladen
Maj-Britt Peters
Maj-Britt Peters
Volkswagen Group Communications Corporate Communications | Sprecherin IT & Software
Jonas Kulawik
Jonas Kulawik
Corporate Communications Sprecher Digital Car & Services/Car.Software-Organisation
  • Offene Industrie-Plattform ermöglicht es Partnern sich mit den Volkswagen Standorten zu vernetzen und eigene Software-Anwendungen in der Industrial Cloud bereitzustellen
  • App Store-Ansatz: Über direkten Zugriff auf die Applikationen in der Cloud können Volkswagen Standorte Produktionsprozesse weiter optimieren
  • Volkswagen erwartet erhebliche Effizienz- und Produktivitätssteigerungen auf globaler Ebene

Wolfsburg. Volkswagen öffnet gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) und Integrationspartner Siemens die Industrial Cloud für weitere Unternehmen aus Maschinenbau und Technologie. Neue Partner können sich künftig mit den Volkswagen Standorten vernetzen und eigene Software-Anwendungen zur Optimierung von Fertigungsabläufen in der Industrial Cloud beisteuern. Damit entsteht ein schnell wachsendes Angebot an industriellen Software-Applikationen für die Fabriken von Volkswagen. Jeder Standort wird Anwendungen für seine Maschinen, Werkzeuge und Anlagen direkt aus der Industrial Cloud beziehen und damit noch effizienter produzieren können (App Store-Ansatz). Der Volkswagen Konzern erwartet hierdurch erhebliche Produktivitätssteigerungen in den Werken. Die Partnerunternehmen können gleichzeitig ihre Applikationen in einem der größten automobilen Fertigungsverbünde der Welt skalieren und weiterentwickeln. Hierdurch können sie auch ihre eigenen Prozesse und Produkte verbessern. Bereits zum Start beteiligen sich elf internationale Pionierpartner ABB, ASCon Systems, BearingPoint, Celonis, Dürr, GROB-WERKE, MHP, NavVis, SYNAOS, Teradata und WAGO.

Eine Infografik über die „Industrial Cloud“ von Volkswagen, die ein wachsendes Angebot an Software-Anwendungen von Partnerunternehmen darstellt. Zentral ist eine Plattform mit Logos von Volkswagen, AWS und Siemens, die durch Symbole und Linien mit Maschinen, Systemen, Anlagen und Partnerunternehmen verbunden ist. Oben rechts symbolisiert eine Grafik die Verbesserung der Effizienz.
Volkswagen und Amazon Web Services öffnen die Industrial Cloud für weitere Partnerunternehmen.
Herunterladen

Interview mit Nihar Patel und Sarah Cooper

Ein Mitarbeiter in weißer Arbeitskleidung und blauen Handschuhen bedient einen Touchscreen-Monitor in einer modernen Fertigungshalle. Vor ihm liegt ein Klemmbrett mit Dokumenten, während die Umgebung durch helle Beleuchtung und eine industrielle Atmosphäre geprägt ist. Der Fokus liegt auf der Arbeit mit digitaler Technologie in der Produktion.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.