Zum Seiteninhalt springen

Standort Salzgitter: Große Qualifizierungsoffensive unterstützt Transformation zum Batteriezentrum

Herunterladen
Agnes Krüger
Agnes Krüger
Volkswagen AG | Standortkommunikation Salzgitter
Tim Fronzek
Tim Fronzek
Sprecher Produkte und Innovationen | Volkswagen Group Technology
Standort Salzgitter: Große Qualifizierungsoffensive unterstützt Transformation zum Batteriezentrum
Luisa Handelmann und Andreas Dithardt gehen den Schritt Richtung Zukunft – mit einer Weiterqualifizierung von der Motoren- in die Zellproduktion am Standort Salzgitter
Standort Salzgitter: Große Qualifizierungsoffensive unterstützt Transformation zum Batteriezentrum
  • Volkswagen Konzern investiert rund 2 Milliarden Euro in die Transformation vom Leitwerk Motor zum Leitwerk Zelle
  • Große Qualifizierungsoffensive soll Beschäftigte auf die neuen Aufgaben vorbereiten
  • Neuausrichtung der Ausbildungs- und Studiengänge: Salzgitter bietet erstmals Ausbildung zum Chemielaborant/in und duale Studiengänge mit Fachrichtung Chemie an

Salzgitter. Volkswagen treibt die Neuausrichtung des Standorts Salzgitter konsequent voran. Der Konzern investiert rund 2 Milliarden Euro in die Transformation vom Leitwerk Motor zum Leitwerk Zelle. Im Juli wurde im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz der Grundstein für die neue Gigafabrik Salzgitter gelegt, 2025 soll die Zellfertigung starten. Parallel dazu hat das Unternehmen eine große Qualifizierungsoffensive gestartet: In den kommenden Jahren werden Beschäftigte aus dem Motorenwerk umfassend für die neuen Aufgaben in der Zellfertigung weiterqualifiziert. Auch die Ausbildung wird neu ausgerichtet: Ab diesem Jahr bietet Salzgitter erstmals eine Ausbildung zum Chemielaborant/in sowie duale Studiengänge mit Fachrichtung Chemie an. Die Gigafabrik Salzgitter wird künftig rund 2.500 Menschen beschäftigen.

Herunterladen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.