Zum Seiteninhalt springen

Smarte Netzintegration entlastet Stromnetze – Elli und Mitnetz Strom veröffentlichen Testergebnisse

Herunterladen
Elena Storm
Elena Storm
Corporate Communications Leitung Corporate Communications
Evelyn Zaruba
Evelyn Zaruba
Pressesprecherin MITNETZ STROM | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
  • Feldversuch von Elli und Mitnetz Strom endet mit positivem Fazit          
  • Smarte Netzintegration erhöht den Anteil des eingespeisten Grünstroms, vergünstigt das Laden von E-Autos und entlastet lokale Stromnetze          
  • Über 80 Prozent der Teilnehmenden sind für Fortsetzung des Projekts          
  • Dr. Niklas Schirmer, Vice President Strategy Elli: „Das ist ein wichtiger  Schritt zum bidirektionalen Laden.“ 
  • Dr. Lehmann, Leiter Prozess- und Systemmanagement der Mitnetz Strom: „So lassen sich bis zu fünfmal so viele Elektroautos an ein lokales Netz anschließen.“ 

Berlin/Zwickau. Wenn das Laden von Elektroautos intelligent mit dem Stromnetz synchronisiert wird, profitieren nicht nur Fahrerinnen und Fahrer von E-Autos, sondern auch Stromkunden. Das ist das positive Ergebnis eines bundesweiten Pilotprojekts, das die Volkswagen-Tochter Elli und der Netzbetreiber Mitnetz Strom zusammen mit der Unternehmensberatung E-Bridge durchgeführt haben. An dem Projekt nahmen rund 20 Fahrerinnen und Fahrer der Volkswagen-Modelle ID.3, ID.4 oder ID.5 im Zeitraum von Juli bis September 2022 teil. Geladen wurde über private Wallboxen und mithilfe der Smart-Charging-App von Elli. Die Ladevorgänge zwischen E-Autos und Netzbetreiber koordinierte ein Algorithmus im Hintergrund. Finanzielle Anreize optimierten das Nutzerverhalten. Einbußen beim Ladekomfort oder Engpässe im Stromnetz gab es keine.

Herunterladen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.