Zum Seiteninhalt springen

Neue Batterielabore: Volkswagen macht den nächsten Schritt zur Entwicklung und Produktion eigener Batteriezellen

Herunterladen
Ariane Kilian
Ariane Kilian
Leiterin Kommunikation | Škoda Auto a.s.
Dr. Stefan Ernst
Dr. Stefan Ernst
Volkswagen Group Technology Sprecher Batterie | Volkswagen Konzernressort Technik
Zwei Männer stehen vor einem Bildschirm mit der Aufschrift "Eröffnung der Batterie-Labore im Center of Excellence Batteriezelie" und stoßen mit ihren Fäusten aneinander.
Thomas Schmall, Konzernvorstand Technik (r.), und Frank Blome, Leiter des Geschäftsbereichs Batteriezelle und Batteriesystem (l.), eröffnen die neuen Batterie-Labore im Center of Excellence Salzgitter.
  • Hochmodernes Laborzentrum für Batteriezellen in Salzgitter eröffnet
  • Stärkung für das E-Mobilitäts-Cluster Deutschland: Volkswagen Group Components investiert weitere 70 Millionen Euro in den Ausbau der Batterieforschung und schafft rund 250 High-Tech-Arbeitsplätze  
  • Know-how in Entwicklung, Produktion und Recycling: Standort Salzgitter wird schrittweise zum führenden Batteriezentrum in Europa ausgebaut          
  • Thomas Schmall: „Wir setzen unsere Technologie-Roadmap konsequent um und machen Volkswagen zu einem wichtigen Player in der Batterietechnologie.“

Salzgitter. Volkswagen Group Components hat heute in Salzgitter eines der modernsten Labore für Zellforschung und Entwicklung in Europa eröffnet. Das Unternehmen baut seine Kompetenzen in der Batterietechnologie damit weiter aus und macht den nächsten Schritt zur Entwicklung und Produktion von eigenen Batteriezellen für die Elektromobilität. Ab 2025 soll die Volkswagen Einheitszelle in Salzgitter vom Band laufen. In insgesamt vier Laboren werden künftig rund 250 Expert*innen in den Bereichen Zellentwicklung, Analytik und Tests forschen. Volkswagen investiert rund 70 Millionen Euro in die Anlagen.

Herunterladen
Entwicklungs-Labore bei Volkswagen in Salzgitter - Batteriezellen der nächsten Generation.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.