Kundinnen und Kunden von Elli sowie der Marken SEAT / CUPRA, ŠKODA, Audi und Volkswagen sowie Volkswagen Nutzfahrzeuge profitieren ab dem 1. Juni von einem neuen Tarifsystemen. Die konkreten Konditionen variieren je nach Land und Marke und werden in den jeweiligen Apps übersichtlich zur Verfügung gestellt. Ausnahmslos allen Nutzerinnen und Nutzern kommt nun zugute, dass von der Berechnung nach Ladezeit auf Berechnung nach Verbrauch in Kilowattstunden (kWh) umgestellt wird. Die so genannte Blockiergebühr, mit der das Parken ohne Ladevorgang an AC-(Wechselstrom)-Ladesäulen bepreist wird, wird künftig erst nach vier statt bisher drei Stunden erhoben. Nach wie vor wird zwischen 21 Uhr abends und 9 Uhr morgens keine Blockiergebühr an AC-Ladesäulen erhoben.
Zudem verkürzt sich die Mindestlaufzeit je nach Vertrag von bisher zwölf auf künftig nur noch ein oder drei Monate. Damit können Kundinnen und Kunden künftig auch kurzfristig den jeweils besten Tarif für sich auswählen – zum Beispiel für längere Reisen während der Sommerferien. Die bequeme Plug & Charge-Technologie, bei der Anmelden, Aufladen und Abrechnen automatisch ablaufen, ist zudem weiterhin Bestandteil aller Markentarife.
Als weitere Neuheit ist ein Selected Partner Network mit zusätzlichem Ladekomfort geplant. Dieses wird als Tarifbestandteil bei Elli, SEAT, ŠKODA, Audi und Volkswagen ausgerollt und gewährt den bisher nur IONITY-Nutzern vorbehaltenen Preisvorteil künftig auch weiteren Partnern.
Mit den getroffenen Maßnahmen leistet Elli seinen Anteil, um notwendige Preisanpassungen abzufedern, die eine Folge gestiegener Kosten der Stationsbetreiber sind, welche neben den gestiegen Infrastrukturkosten auch die Strompreiserhöhungen an Elli weitergeben. Die neuen Ladetarife gelten ab dem 1. Juni 2023 für Neukunden in 28 europäischen Märkten und werden allen Kundinnen und Kunden von Elli sowie SEAT/CUPRA, ŠKODA, Audi und Volkswagen in den jeweiligen Apps transparent aufgeschlüsselt. In Deutschland wird die Monatsrate im mittleren Tarif zudem auf 4,99 Euro gesenkt.
Elli bietet breites Portfolio an Energie- und Ladelösungen
Das Unternehmen Elli mit rund 300 Beschäftigten kümmert sich um die Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden an der Schnittstelle zwischen Energie und Mobilität. Elli ist die Marke des Volkswagen Konzerns, die in Europa ein breites Portfolio an Energie- und Ladelösungen anbietet und auch als Mobility Service Provider agiert. Die aktuelle Produktpalette umfasst unter anderem Ladelösungen für Privatkunden und Unternehmen – von der eigenen Wallbox über die flexible Schnellladesäule Flexpole bis hin zu Ladediensten und -innovativen, smarten Ökostrom-Tarifen. Für das Laden im öffentlichen Raum stellt Elli digitale Lösungen und Services für ein nahtloses Ladeerlebnis zur Verfügung. Elli wurde 2018 gegründet und hat Standorte in Berlin, Wolfsburg und München.
Weitere Informationen unter https://www.elli.eco/de/startseite