Zum Seiteninhalt springen

Kurz erklärt: Über 200 Pferde in einer Sporttasche – der E-Antrieb im Volkswagen ID.3

Herunterladen
Enrico Beltz
Enrico Beltz
Volkswagen Group Technology Volkswagen Group Components | Leitung Kommunikation
  • Volkswagen Group Components liefert den E-Antrieb für den neuen ID.3
  • Wesentliche Teile entstehen an den Standorten der Komponente

Wolfsburg. Mit dem ID.3 beginnt für die Marke Volkswagen der Aufbruch in eine neue, elektrifizierte Mobilität. Dessen Elektromotor auf Basis des Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) wird dabei von der Volkswagen Group Components produziert. Gegenüber einem konventionellen Benzin- oder Dieselmotor ist er weniger komplex und dabei sogar so kompakt, dass er in eine Sporttasche passt. Doch wie funktioniert der elektrische Antrieb, der am Komponentenstandort Kassel gefertigt wird?

Herunterladen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.