Zum Seiteninhalt springen

G7-Arbeits- und Sozialministerinnen und -minister informieren sich bei Volkswagen über Wandel zur E-Mobilität

Herunterladen
Alexandra Bakir
Alexandra Bakir
Volkswagen Group Communications Corporate Communications | Head of People & HR Communications
G7-Ministerinnen und Minister für Soziales und Arbeit informieren sich bei Volkswagen über E-Mobilität
  • Größtes Erneuerungsprogramm in Konzerngeschichte eingeleitet: Ausbau von Wolfsburg zum Vorreiter für moderne und effiziente E-Auto-Produktion bis 2026 – Trinity-Werk als zentraler Baustein
  • Umfassende Vorbereitung der Beschäftigten für neue Mobilitätswelt ist Basis der Transformation
  • Volkswagen Konzernpersonalvorstand Gunnar Kilian: „Wir müssen Nachhaltigkeit, technologischen Vorsprung, wirtschaftlichen Erfolg und Beschäftigungssicherung zusammen denken.“
  • Thomas Schäfer, COO und künftiger CEO der Marke Volkswagen: „Wir können Transformation! Wir haben einen klaren Plan und nehmen das gesamte Volkswagen Team mit auf den Weg.“

Wolfsburg. Im Rahmen der deutschen G7-Präsidentschaft haben die G7-Arbeits- und Sozialministerinnen und -minister heute das Volkswagen Stammwerk in Wolfsburg besucht, um sich u.a. über die Transformation des Standortes zur E-Mobilität zu informieren. Die Ministerinnen und Minister wurden von Gunnar Kilian, Personalvorstand des Volkswagen Konzerns, und von Thomas Schäfer, dem künftigen CEO und jetzigen COO der Marke Volkswagen, empfangen. Im Mittelpunkt des Austauschs stand die Rolle von Volkswagen beim erfolgreichen Wandel zum nachhaltigen und softwarebasierten Tech-Konzern bei gleichzeitig starker Arbeitnehmerorientierung. Nach den Belegschaften in Zwickau und Emden werden auch die rund 60.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volkswagen AG in Wolfsburg in den kommenden Jahren mit umfassenden Schulungsmaßnahmen fit für die E-Mobilität gemacht.

Herunterladen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.