Elli steigt in das Geschäft mit industriellen Energiespeichern ein

Herunterladen
Katerina Vojtechova
Katerina Vojtechova
Volkswagen Group Technology Sprecherin Laden und Energie
Julia Pirlich
Julia Pirlich
Volkswagen Group Technology / Head of Corporate Communications (Elli)
Elli Logo
  • Stationäre Großspeichersysteme sind ein wichtiger Baustein im Energiesystem der Zukunft. Der Bedarf an Speicherlösungen wird in den kommenden Jahren europaweit steigen, allein in Deutschland erwarten Experten ein Wachstum um den Faktor 100.
  • Elli wird gemeinsam mit Partnern Energiespeicherprojekte im industriellen Maßstab entwickeln und vermarkten. Damit erschließt das Unternehmen ein neues Geschäftsfeld und weitet sein Angebot an Energie-Dienstleistungen weiter aus.
  • Im ersten Schritt sind Einzelprojekte mit bis zu 350 MW Leistung und 700 MWh Speicherkapazität vorgesehen. Ein erstes Speicherprojekt könnte bereits 2025 in Deutschland an den Start gehen.

Wolfsburg. Der Volkswagen Konzern steigt mit der Lade- und Energiemarke Elli in ein neues Geschäftsfeld ein und wird gemeinsam mit Partnern entlang der Wertschöpfungskette stationäre Großspeicher entwickeln, bauen und betreiben. Die industriellen Energiespeicher der Elli kommen künftig für die Belieferung von Kunden und für Arbitrage-Geschäfte am Stromhandelsmarkt Strom zum Einsatz. Damit treibt Elli den Wandel zum smarten Energieunternehmen voran und trägt maßgeblich zur Stabilisierung und Effizienzsteigerung der Stromnetze bei. Nach jetzigem Stand könnten erste Elli Batteriespeicherprojekte bereits im kommenden Jahr aufgebaut werden.

Herunterladen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.