Zum Seiteninhalt springen

Bye bye Parkplatzsuche! Volkswagen Konzern testet autonomes Parken am Hamburg Airport

Herunterladen
Christine Sing
Christine Sing
Global Media Relations Sprecherin Produktion & Logistik, New Mobility
  • Integriertes Full-Service-Angebot stellt den Kunden beim Test konsequent in den Mittelpunkt: Laden, Paketannahme, Hemdenservice und Abwicklung per App
  • Autonomes Parken als wichtiger Schritt auf dem Weg zum autonomen Fahren
  • Projekt ist Teil der Mobilitätspartnerschaft zwischen dem Volkswagen Konzern und der Freien und Hansestadt Hamburg

Wolfsburg. 41 Stunden suchen die Deutschen im Durchschnitt pro Jahr nach einem Parkplatz, die Engländer suchen 44 Stunden und Bewohner New Yorks sogar 107 Stunden jährlich. Diese Zeit will der Volkswagen Konzern seinen Kunden zurückgeben und hat dafür eine klare Vision: In Zukunft geben wir unser Auto einfach am Eingang des Parkplatzes ab, die Parkplatzsuche und das Einparken übernimmt das Fahrzeug für uns – ohne Stress, ohne Kratzer und vor allem: ohne Zeitverlust. Wie das gehen kann, zeigt ein Pilotprojekt aus dem Volkswagen Konzern: In einem terminal-nahen Parkhaus am Hamburg Airport testen Experten derzeit das autonome Parken mit Fahrzeugen der Marken Volkswagen, Audi und Porsche. Das Projekt ist Teil der Mobilitätspartnerschaft mit der Freien und Hansestadt Hamburg, die zum Ziel hat, Hamburg als Modellstadt für urbane Mobilität zu entwickeln. Anfang des nächsten Jahrzehnts sollen erste Kunden den neuen Service des autonomen Parkens testen können. Und dann heißt es: Bye bye Parkplatzsuche und direkt ab zum Flieger!  

Herunterladen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.