Meilenstein auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion: Alle Fabriken von Volkswagen Nutzfahrzeuge werden jetzt mit grünem Strom versorgt

Das Logo von Volkswagen Nutzfahrzeuge in einem schlichten, blauen und weißen Design, das für Zuverlässigkeit und Stärke steht.
  • Im Werk Hannover ist Umstellung auf Strom aus regenerativen Quellen Anfang Januar erfolgt
  • Polnische Standorte arbeiten bereits seit 2019 komplett mit Grünstrom
  • Karl Bernqvist: „Wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Produktion“

Hannover. Seit dem 1. Januar wird das Werk von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) in Hannover ausschließlich mit Strom aus regenerativen Quellen versorgt. Die klimaschonende Energieversorgung ist ein wichtiger Hebel, um den CO2-Ausstoß zu verringern und Ressourcen zu schonen. Bis 2040 sollen alle Produktionsstandorte bei VWN bilanziell klimaneutral produzieren.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.